Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl » Welf II von Altdorf Graf von Altdorf (????-1030)

Persönliche Daten Welf II von Altdorf Graf von Altdorf 

Quelle 1

Familie von Welf II von Altdorf Graf von Altdorf

Er ist verheiratet mit Irmentrud (Imiza) von Gleiberg de Luxembourg.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Welf II von Altdorf Graf von Altdorf



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia, accessed 05-03-2020), https://de.wikipedia.org/wiki/Welf_II.
    Welf II.
    Zur Navigation springenZur Suche springen
    Dieser Artikel beschreibt den 1030 verstorbenen Grafen. Ein weiterer Namensträger war Welf II. (Linzgau) (9. Jahrhundert). Auch Welf V. wird in der Zählung der bayerischen Herzöge Welf II. genannt.

    Welf II. im Weingartener Stifterbüchlein, um 1510
    Welf II. († 10. März 1030) war ein schwäbischer Graf.

    Welf II. entstammte dem schwäbischen Zweig der Welfen. Er war verheiratet mit Irmentrud/Imiza „von Gleiberg". Sie war Tochter des Grafen Friedrich von Luxemburg, der ein Bruder der späteren Kaiserin Kunigunde von Luxemburg war. Die Eheschließung ist nicht sicher zu datieren. Aus der Ehe gingen die Kinder Kunigunde und Welf III. hervor. Die Ehe brachte Welf erhebliche Reichsnähe und mit dem Königsgut Mering und dem lombardischen Hof Elisina wichtigen Besitz. Mering war in unmittelbarer Nähe zu Augsburg strategisch bedeutsam. Welf schloss sich 1025 dem Aufstand Ernsts von Schwaben gegen König Konrad II. an. 1027 folgte seine Unterwerfung (deditio) in Ulm. Welf starb 1030 und wurde in der Grablege Altdorf bestattet.

    Literatur
    Bernd Schneidmüller: Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung (819– 1252). Stuttgart 2000, S. 119– 123.
    Thomas Zotz: Welf II. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 8, LexMA-Verlag, München 1997, ISBN 3-89659-908-9, Sp. 2143 f.
    Weblinks
    Commons: Welf II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Normdaten (Person): GND: 137839677 | VIAF: 86015609 | Wikipedia-Personensuche
    Kategorien: Welfen (ältere)Geboren im 10. JahrhundertGestorben 1030Mann


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1030 » Welf II., Graf von Altdorf
  • 1039 » Odo, Herzog von Gascogne, Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou
  • 1169 » Gotpold, Bischof von Prag
  • 1221 » Pietro Catanii, Gefährte des Heiligen Franz von Assisi
  • 1222 » Johann I., König von Schweden
  • 1247 » Arnold I., deutscher Abt

Über den Familiennamen Von Altdorf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Altdorf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Altdorf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Altdorf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris van Wincoop, "Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambooom-van-wincoop-sandkuijl/I5063.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Welf II von Altdorf Graf von Altdorf (????-1030)".