Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl » Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania (1714-1765)

Persönliche Daten Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania 


Familie von Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania

Sie ist verheiratet mit Bonne Jans Wielinga.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1733 in Sneek.


Kind(er):

  1. Jan Bonnes Wielinga  1735-1804 
  2. Ulbe Wielinga  1740-1742
  3. Lijsbeth Wielinga  1742-????


Notizen bei Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania

Ik heb aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Ubeltje Ulbes Abeke Hania <https://www.genealogieonline.nl/stambooom-van-wincoop-sandkuijl/I504436.php>.
Het geboortejaar dat is vermeld is bij Ybeltje Hania, 1709 is niet juist. Op 23 oktober 1709 is haar broer Abe gedoopt.
Verder zoekend in de doopregisters van Sneek wordt in het register van gedoopten in 1714 op 3 oktober een Ybeltje genoemd. Helaas is in het register van de ouders van gedoopten in 1714 iets mis gegaan. De maand maart is tussen september en november op de plaats van oktober gezet. Wel is met potlood hierop o.a. Ybeltje bijgeschreven.
Ik heb de registers van de gedoopten 1709 tot 1715 bekeken en kan geen andere Ybeltje of Ubeltje vinden
Ik ga ervan uit dat Ybeltje op 3 oktober 1714 te Sneek is gedoopt

Met vr. gr. Andre Woons

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania

Jelle Ysera
1655-????

Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania
1714-1765

1733
Ulbe Wielinga
1740-1742

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1714 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
      • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
      • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
      • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1733 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 14. November 1765 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hania

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hania.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hania.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hania (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris van Wincoop, "Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambooom-van-wincoop-sandkuijl/I504436.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Ubeltje (Ybeltje) Ulbes Abeke Hania (1714-1765)".