Familienstammbaum Franken » Petrus Balthasar Anna Tooten (1910-1994)

Persönliche Daten Petrus Balthasar Anna Tooten 


Familie von Petrus Balthasar Anna Tooten

Er ist verheiratet mit Antoinette Francisca Maria Arons.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Balthasar Anna Tooten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1910 lag zwischen 5,1 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1994 lag zwischen 14,3 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventura und wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.
    • 31. März » Die Britische Rheinarmee wird offiziell aufgelöst. Teile der Streitkräfte sind als British Forces Germany weiterhin in Deutschland stationiert.
    • 20. Juni » Im iranischen Maschhad werden beim Bombenanschlag auf die Moschee mit dem Imam-Reza-Schrein 26 Menschen getötet und etwa 80 verletzt.
    • 16. Juli » In Ruanda endet der Völkermord an den Tutsi.
    • 25. Juli » Israel und Jordanien beenden mit der Washingtoner Erklärung formell den Kriegszustand zwischen den beiden Ländern. Der Friedensvertrag wird am 26. Oktober desselben Jahres unterzeichnet.
    • 22. September » NBC sendet die erste Folge der Serie Friends.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tooten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tooten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tooten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tooten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Franken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Franken, "Familienstammbaum Franken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboon-franken/I2812.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Petrus Balthasar Anna Tooten (1910-1994)".