Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens » Pieter van den Donker (1756-1773)

Persönliche Daten Pieter van den Donker 

  • Er wurde getauft am 15. Januar 1756 in Rotterdam.Quelle 1
  • Tatsache: (functie) von 19. Mai 1772 bis 10. September 1773 Jongen.Quelle 2
    VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Pieter
    Periode: 1699 1794
    Voornaam opvarende Pieter
    Tussenvoegsel opvarende van den
    Achternaam opvarende Donker
    Herkomst opvarende Rotterdam
    Datum indiensttreding 1772-05-19
    Functie bij indiensttreding Jongen
    Uitleg over functie jonger dan 17 jaar, allerlei karweitjes aan boord
    Uitgevaren met het schip Zilveren Leeuw
    Datum uit dienst 1773-09-10
    Waar uit dienst Azie
    Reden uit dienst Overleden
    Schuldbrief Ja
    Maandbrief Nee
    Scannaam NL-HaNA_1.04.02_14259_0370.jpg
    Scan http://hdl.handle.net/10648/644eecfa-cc4e-e31f-5b07-b4f63bb0937f
    Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 14259, folionummer: 159
  • Wohnhaft im Jahr 1756: Noordblaak, Rotterdam.
  • Er ist verstorben am 10. September 1773 in Azie.Quelle 3
    Overleden Pieter van den Donker
    Beroep Jongen
    Plaats van origine Rotterdam
    Maandbrief Nee
    Schuldbrief Ja
    Gebeurtenis EindeVerbintenis
    Datum 10-09-1773
    Gebeurtenisplaats Azie
    Gebeurtenis VertrekKamer
    Datum 19-05-1772
    Gebeurtenis AankomstKaap
    Datum 11-09-1772
    Gebeurtenis VertrekKaap
    Datum 25-10-1772
    Gebeurtenis AankomstIndie
    Datum 22-01-1773

    Documenttype VOC Opvarenden
    Erfgoedinstelling Nationaal Archief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Overzee
    Archief VOC Opvarenden
    Registratienummer 14259
    Pagina 159
    Akteplaats Rotterdam
    Boek Rotterdam
    Bestemming Batavia
  • Ein Kind von Teunis van den Donker und Maartje Krans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2020.

Familie von Pieter van den Donker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter van den Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter van den Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter van den Donker

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter van den Donker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter van den Donker



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 093
    2. Nationaal archief, nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 14259, folionummer: 159
    3. VoC opvarenden Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 14259, folionummer: 159

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1756 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • Die Temperatur am 10. September 1773 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Donker


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Snoeij, "Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomonderzoek-snoeij/I6484.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Pieter van den Donker (1756-1773)".