Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens » Bastiaen "Bastiaan" van den Donker (1753-1827)

Persönliche Daten Bastiaen "Bastiaan" van den Donker 

  • Spitzname ist Bastiaan.
  • Er wurde getauft am 27. Mai 1753 in Rotterdam.Quelle 1
    Wonende Noort Blaak
  • Berufe:
    • Handelaar.
      in tras en kalk
    • im Jahr 1808 Koopman.Quelle 2
      in Engelsen Porecelein en Aardewerk
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1753: Noort Blaak, Rotterdam.
    • im Jahr 1754: Noordblaak, Rotterdam.
    • im Jahr 1777: Spuij, Rotterdam.
    • im Jahr 1808: Gelderschekaay B 69, Rotterdam.Quelle 2
    • im Jahr 1818: Geldersche Kaai, wijk B, no 68, Rotterdam.
    • im Jahr 1820: Wijnstraat. wijk B, no 68, Rotterdam.
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1827 in Oosterhout.Quelle 3
    Relatie: Weduwnaar van Margaret Fletscher

    Bron Memories van successie
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 036.03.11
    Inventarisnr: 8
    Kantoorplaats: Oosterhout
    Memorienr: 228
    Registratie datum: 19-06-1827
  • Ein Kind von Teunis van den Donker und Maartje Krans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2024.

Familie von Bastiaen "Bastiaan" van den Donker

Er ist verheiratet mit Margaret Fletcher.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Oktober 1777 in Rotterdam erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1777 in Rotterdam.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juli 1777 in Amsterdam.


Notizen bei Bastiaen "Bastiaan" van den Donker

Bastiaan van den Donker

Register
omschrijvingbronnamen van personen die een patent hebben aangevraagd
archiefnaamOud Archief stadsbestuur Delft, tweede afdeling
archiefnummer0001_2
inventarisnummer00092
typeFinancieel

Akte
typeFinancieel
koppelveld1-008

Personen
geregistreerde
naamBastiaan van den Donker
beroepkalk en trasmolenaars
huisnummer008
jaar1810
wijk1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaen "Bastiaan" van den Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaen "Bastiaan" van den Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bastiaen "Bastiaan" van den Donker

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaen van den Donker

Maartje Krans
1729-1789

Bastiaen van den Donker
1753-1827

1777

Margaret Fletcher
± 1750-1823


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bastiaen "Bastiaan" van den Donker



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 093
    2. Adresboek Rotterdam 1808
    3. Toegangnr: 50, Inventarisnr: 5993, Gemeente: Oosterhout, Soort akte: overlijden, Aktenummer: 86
    4. DTB 622, p248
    5. DTB Rotterdam inv. 14 Trouw gereformeerd , index nummer 031

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Mai 1753 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1777 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
      • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
      • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
      • 11. September » Britische Truppen unter General William Howe besiegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania Kolonisten unter George Washington und rücken anschließend auf Philadelphia vor.
      • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
      • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1827 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
      • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
      • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
      • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
      • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
      • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Donker


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Snoeij, "Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomonderzoek-snoeij/I6252.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Bastiaen "Bastiaan" van den Donker (1753-1827)".