Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens » Jannigje Oskam (1889-1963)

Persönliche Daten Jannigje Oskam 


Familie von Jannigje Oskam

Sie ist verheiratet mit Teunis Vossestein.

Sie haben geheiratet am 19. August 1915 in Utrecht, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje Oskam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje Oskam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje Oskam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1889 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
      • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
      • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
    • Die Temperatur am 19. August 1915 lag zwischen 12,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
      • 18. Februar » Die kriegskritische Politikerin Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
      • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 13. März 1963 lag zwischen 0.9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das 6 Punkte umfassendes Reformprogramm der Weißen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird im Rahmen einer Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit angenommen.
      • 17. März » Der Ausbruch des Vulkans Agung auf der Insel Bali in Indonesien fordert über 1100 Tote.
      • 21. März » Robert F. Kennedy, Justizminister der USA ordnete die Schließung des Hochsicherheitsgefängnisses Alcatraz an. Grund sind hohe Betriebskosten und drohende aufwändige Instandhaltungsmaßnahmen für die Insel in der Bucht von San Francisco.
      • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
      • 2. Mai » In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das Shaksgam-Tal und die durch den Indisch-chinesischen Grenzkrieg von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
      • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1959 » Andrés Gaos, spanischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge
    • 1960 » Louis Wagner, französischer Autorennfahrer
    • 1961 » Ruth Fischer, österreichische Politikerin und Publizistin
    • 1965 » Fan Noli, albanischer orthodoxer Bischof und Politiker
    • 1965 » Vittorio Jano, italienischer Automobilkonstrukteur
    • 1967 » Andrej Andrejew, russischer Filmarchitekt, Zeichner und Bühnenbildner

    Über den Familiennamen Oskam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oskam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oskam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oskam (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Snoeij, "Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomonderzoek-snoeij/I21078.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jannigje Oskam (1889-1963)".