Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens » Geertruida Elisabeth de Kruijk (1949-1951)

Persönliche Daten Geertruida Elisabeth de Kruijk 


Familie von Geertruida Elisabeth de Kruijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Elisabeth de Kruijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Elisabeth de Kruijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Elisabeth de Kruijk

Olga Suschko
1922-1998

Geertruida Elisabeth de Kruijk
1949-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1949 lag zwischen 6,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
      • 15. Juli » Bei der Explosionskatastrophe in Prüm in der Eifel wird ein Großteil der Oberstadt zerstört. Bei dem Unglück werden zwölf Menschen getötet und 15 verletzt, 965 Personen werden obdachlos.
      • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
      • 21. September » Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
      • 24. November » Brände in Uranminen in Johanngeorgenstadt. Laut dem Telegraaf starben über 2000 Menschen. Die DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst berichtet von einem Stollenbrand, bei dem 19 Arbeiter leichte Rauchvergiftungen erlitten hätten.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1951 lag zwischen 1,6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
      • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
      • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
      • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
      • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kruijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kruijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kruijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kruijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Snoeij, "Familienstammbaum Snoeij-van den Donker-Elich-Sundermeijer-Martens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomonderzoek-snoeij/I14871.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Geertruida Elisabeth de Kruijk (1949-1951)".