Stamboominformatie Wolbers / Wiggerink / Kiers / Pol » Berend Davids (1877-1956)

Persönliche Daten Berend Davids 


Familie von Berend Davids

Er ist verheiratet mit Annechien Nienhuis.

Sie haben geheiratet am 24. August 1900 in Odoorn, Drenthe, Niederlande, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jantje Davids  1900-1986 
  2. Jan Davids  1902-1917
  3. Trientje Davids  1905-1918
  4. Evert Davids  1910-
  5. Berend Davids  1912-
  6. David Davids  1915-
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Klara Davids  1924-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Davids

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Davids


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1877 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
  • Die Temperatur am 24. August 1900 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1956 lag zwischen 10,6 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Mit rund 1.000 Freiwilligen werden in Deutschland die ersten drei Standorte der neu aufgebauten Bundeswehr in Betrieb genommen.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
    • 26. Juli » Ägypten verstaatlicht den Sueskanal, zwölf Jahre vor Ablauf der Konzession für die Kanalgesellschaft. Dies führt zur Sueskrise.
    • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Dwight D. Eisenhower den demokratischen Herausforderer Adlai Ewing Stevenson zum zweiten Mal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harry Wolbers, "Stamboominformatie Wolbers / Wiggerink / Kiers / Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboominformatie-wolbers-wiggerink-kiers-pol/I41889.php : abgerufen 2. April 2025), "Berend Davids (1877-1956)".