Stamboominformatie Wolbers / Wiggerink / Kiers / Pol » Berend Davids (1877-1956)

Persönliche Daten Berend Davids 


Familie von Berend Davids

Er ist verheiratet mit Annechien Nienhuis.

Sie haben geheiratet am 24. August 1900 in Odoorn, Drenthe, Niederlande, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jantje Davids  1900-1986 
  2. Jan Davids  1902-1917
  3. Trientje Davids  1905-1918
  4. Evert Davids  1910-
  5. Berend Davids  1912-
  6. David Davids  1915-
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Klara Davids  1924-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Davids

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Davids


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1877 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 24. August 1900 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 29. Juni » In Bottrop wird der Verein für Turn- und Volksspiele Bottrop gegründet.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1956 lag zwischen 10,6 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
    • 18. Mai » Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
    • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
    • 6. Oktober » In Budapest wird László Rajk, der in der Stalinistischen Periode unter Rákosi nach einem Schauprozess hingerichtet worden war, feierlich umgebettet. An der Bestattung beteiligen sich über 100.000 Menschen.
    • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
    • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harry Wolbers, "Stamboominformatie Wolbers / Wiggerink / Kiers / Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboominformatie-wolbers-wiggerink-kiers-pol/I41889.php : abgerufen 4. April 2025), "Berend Davids (1877-1956)".