Stamboomgegevens Dehne » Johanna Susana Thomson (1851-1912)

Persönliche Daten Johanna Susana Thomson 


Familie von Johanna Susana Thomson

Sie ist verheiratet mit Johan Hendrik Slootman.

Sie haben geheiratet am 25. März 1871 in Tegal, sie war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Susana Thomson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Susana Thomson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Susana Thomson

Johanna Susana Thomson
1851-1912

1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1851 war um die 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
      • 26. Mai » In London beginnt im Rahmen der Great Exhibition das von Howard Staunton organisierte erste internationale Schachturnier, das bis zum 15. Juli dauern wird. Das Turnier hatte schließlich sechzehn Teilnehmer, darunter auch Adolf Anderssen, Marmaduke Wyvill, József Szén und Lionel Kieseritzky.
      • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
      • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
      • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
      • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 25. März 1871 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. November 1912 lag zwischen 2,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
      • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
      • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
      • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thomson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomson (unter)sucht.

    Die Stamboomgegevens Dehne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Han Dehne, "Stamboomgegevens Dehne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomgegevens-dehne/I7452.php : abgerufen 9. August 2025), "Johanna Susana Thomson (1851-1912)".