Stamboomgegevens Dehne » Arthur Willem Coenraad (1908-1970)

Persönliche Daten Arthur Willem Coenraad 


Familie von Arthur Willem Coenraad

Er ist verheiratet mit Maria Louisa Pijma.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1933 in Toeloengagoeng, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Willem Coenraad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Willem Coenraad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1908 lag zwischen -0.6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
    • 25. Juli » Das US-amerikanische Team bestehend aus William Hamilton, John Cartmell, John Taylor und Mel Sheppard gewinnt die olympische Laufstaffel vor den Deutschen Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff und Hanns Braun. John Taylor wird damit der erste afroamerikanische Olympiasieger.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.
    • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1933 lag zwischen 5,8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In einer Pressekonferenz gibt Heinrich Himmler als kommissarischer Polizeipräsident von München die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Tags darauf treffen die ersten rund 150 Häftlinge ein.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
    • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
    • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
    • 21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
  • Die Temperatur am 18. April 1970 lag zwischen 7,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
    • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
    • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
    • 18. November » Joe Frazier verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Bob Foster in der Cobo Arena, Detroit, durch KO.
    • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coenraad

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coenraad.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coenraad.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coenraad (unter)sucht.

Die Stamboomgegevens Dehne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han Dehne, "Stamboomgegevens Dehne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboomgegevens-dehne/I1861.php : abgerufen 9. August 2025), "Arthur Willem Coenraad (1908-1970)".