Familienstammbaum Visser » Pieter Gijsbertus Visser (1883-1918)

Persönliche Daten Pieter Gijsbertus Visser 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Pieter Gijsbertus Visser

Er ist verheiratet mit Catharina Hendrika van Brussel.Quellen 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1909 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Gijsbertus Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Gijsbertus Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Gijsbertus Visser, WIE28449112
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Catharina Hendrika van Brussel
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Wilhelmina Verhaar
    partnervader=Jan Willem Cornelis Hermanus van Brussel
    partnermoeder=Hendrika Groeneveld
    trdatum=woensdag 21 juli 1909
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21 juli 1909
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=525-02
    aktenummer=415
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6b]]
  2. Huwelijk Pieter Gijsbertus Theodoor Visser, WIE47770187
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Theodoor Visser
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Petronella Martha Maria Johanna Honders
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Echteld
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    partnervader=Otto Honders
    partnermoeder=Henrica Maria Johanna Philipoom
    trdatum=woensdag 4 augustus 1937
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=4 augustus 1937
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=736-03
    aktenummer=870
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6b]]
  3. Geboorte Catharina Johanna Visser, WIE95597686
    [[
    hoofdpersoonnaam=Catharina Johanna Visser
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=09-03-1918
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11-03-1918
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=160-02
    aktenummer=659
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1918
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  4. Geboorte Pieter Gijsbertus Visser, WIE28087110
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=vrijdag 2 februari 1883
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Wilhelmina Verhaar
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=2 februari 1883
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=128-01
    aktenummer=278
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6b]]
  5. Geboorte Hendrikus Antonius Visser, WIE95625035
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrikus Antonius Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=11-01-1916
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=13-01-1916
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=157-03
    aktenummer=100
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1916
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  6. Overlijden Pieter Gijsbertus Theodoor Visser, WIE30362295
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Theodoor Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=47
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 3 oktober 1957
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Petronella Martha Maria Johanna Honders
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=4 oktober 1957
    akteplaats=Utrecht
    archief=1221-1
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1992
    aktenummer=1881
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6b]]
  7. Geboorte Johan Willem Cornelis Visser, WIE47845047
    hoofdpersoonnaam=Johan Willem Cornelis Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 19 september 1912
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=21 september 1912
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=153-01
    aktenummer=2338
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6b]]
  8. Overlijden Catharina Hendrika van Brussel, WIE30918339
    hoofdpersoonnaam=Catharina Hendrika van Brussel
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 17 december 1918
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonvader=Jan Willem Cornelis van Brussel
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Groeneveld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18 december 1918
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=543-02
    aktenummer=2501
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6b]]
  9. Geboorte Pieter Gijsbertus Theodoor Visser, WIE47838400
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Theodoor Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 1 september 1910
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1 september 1910
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=150-02
    aktenummer=2362
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6b]]
  10. Huwelijk Gijsbertus Mouton, WIE91499604
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gijsbertus Mouton
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Catharina Johanna Visser
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=August Constantijn Julianus Leopold Mouton
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Pot
    partnervader=Pieter Gijsbertus Visser
    partnermoeder=Catharina Hendrika van Brussel
    trdatum=22-11-1939
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=22-11-1939
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=741-02
    aktenummer=1656
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1939
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  11. Overlijden Pieter Gijsbertus Visser, WIE30868008
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=35
    hoofdpersoonovldatum=maandag 25 november 1918
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Catharina Hendrika van Brussel
    hoofdpersoonvader=Pieter Gijsbertus Visser
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Wilhelmina Verlaar
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=26 november 1918
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=543-02
    aktenummer=2192
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6b]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1883 war um die 8,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1909 lag zwischen 10,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. November 1918 lag zwischen -3,0 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 19. Januar » Die bolschewistische Regierung Russlands verhindert am zweiten Tag ein neuerliches Zusammentreten der Russischen konstituierenden Versammlung im Taurischen Palais, weil in diesem die Sozialrevolutionäre die Mehrheit haben.
    • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Visser-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Blommers, "Familienstammbaum Visser", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_visser/I4.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Gijsbertus Visser (1883-1918)".