Familienstammbaum Veltkamp » Johanna "Jo" Appel (1910-1994)

Persönliche Daten Johanna "Jo" Appel 

  • Spitzname ist Jo.
  • Sie ist geboren am 28. Mai 1910 in Enkhuizen.
  • Berufe:
    • bis 1945 Adm. Medew. Verzekeringen bij ´t Hooge Huys - Langestraat- Alkmaar.
    • von 1945 bis 1954 verloskundige (eigen praktijk te Krommenie).
    • von 1971 bis um 1980 Adm. Medew. Verzekeringen bij Ago Verzekeringen- Prinsengracht- Amsterdam.
  • Glaube: nederlands hervormd.
  • Wohnhaft:
    • Johannastraat, Arnhem, Nederland.
    • 't Schutterbergerplein, Arnhem, Nederland.Quelle 1
    • Tuinstraat, Alkmaar, Nederland.
    • Westerweg 30, Alkmaar.
    • Zaanweg 95, Wormerveer.Quelle 2
      was vermoedelijk de Praktijkruimte Vroedvrouwen. Zij deed n.l. de vervanging voor haar Collega Hetty de Jager in Wormerveer.
    • Ab 1910: Enkhuizen (Centrum), Nederland.
      Bakkerij
    • von 15. Oktober 1946 bis 1950: BADHUISLAAN 26, Krommenie, Nederland.
    • von 1950 bis 1953: H.D. Arinkplein 11, Krommenie, Nederland.
    • von 1953 bis 1966: Nieuwendammerdijk 127, Amsterdam-Noord, Nederland.
    • von 1966 bis 1. Dezember 1975: Leeuwarderweg 76, Amsterdam-Noord, Nederland.
    • von 1975 bis 1994: Westerweg 101
      1815 DD Alkmaar, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 1. April 1994 in Alkmaar, sie war 83 Jahre alt.
    Familiegraf B 823 te Alkmaar Alg. Begraafplaats (tot 2014)
  • Sie wurde begraben am 5. April 1994 in Alkmaar.
  • Ein Kind von Dirk Appel und Vrouwtje Loots
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2021.

Familie von Johanna "Jo" Appel

Sie ist verheiratet mit Lucas Spiers.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1946 in Krommenie (tijd: 14.00 uur), sie war 36 Jahre alt.

Huwelijksvoorwaarden ,akte 30-09-1946 notaris N.C. Doncan te Wormerveer
Verloofd 28-05-1946

Kind(er):

  1. Berendina Spiers  1948-2016 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Jo" Appel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "Jo" Appel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Appel

Roelof Loots
1849-1924
Dirk Appel
1884-1958

Johanna Appel
1910-1994

1946

Lucas Spiers
1908-2001


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. brief van Marie aan Jo
    2. Adres wordt vermeld in "Cahier voor Hoogduitsch" van Hoogere Burgerschool (momenteel in bezit van dochter Vrouwina)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Mai 1910 lag zwischen 6,7 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
      • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
      • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
      • 5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1946 lag zwischen 8,3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Enver Hoxha proklamiert die Volksrepublik Albanien.
      • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
      • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
      • 5. Juli » Im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor wird der von Micheline Bernardini getragene und von Modeschöpfer Louis Réard kreierte moderne Bikini präsentiert. Der Modevorschlag löst einen Skandal und ein weltweites Trageverbot beim Baden in der Öffentlichkeit aus.
      • 1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
      • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • Die Temperatur am 1. April 1994 lag zwischen 4,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 12,6 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung, eine indigene Guerilla-Organisation im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, erklärt anlässlich des Inkrafttretens des NAFTA-Vertrages der Regierung den Krieg und bekundet ihren Willen, bis Mexiko-Stadt zu marschieren.
      • 5. Februar » Byron De La Beckwith wird mehr als 30 Jahre nach der Tat in einem Revisionsverfahren im US-Bundesstaat Mississippi wegen des Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Medgar Evers schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.
      • 23. Mai » Roman Herzog (CDU) gegen zahlreiche Kandidaten und Kandidatinnen im dritten Wahlgang.
      • 12. Oktober » Die US-amerikanische Raumsonde Magellan verglüht in der Venusatmosphäre.
      • 26. Oktober » Kurt Beck (SPD) wird zum Nachfolger von Rudolf Scharping als Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt.
      • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.
    • Die Temperatur am 5. April 1994 lag zwischen 1,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 26. April » In Südafrika beginnen die ersten freien Wahlen nach dem Ende des Apartheid-Regimes. Sie dauern bis zum 29. April.
      • 9. Mai » Nach dem Sieg des ANC bei den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika wird Nelson Mandela zum Präsidenten gewählt. Er ist der erste schwarze Präsident in der Geschichte des Landes.
      • 30. Juni » Auflösung des Bundesgesundheitsamtes im Zusammenhang mit Problemen mit HIV-kontaminierten Blutprodukten.
      • 30. September » Das Computerspiel Doom 2 von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Aufgrund von mangelnden technischen Neuerungen konnte es allerdings nicht an den kommerziellen Erfolg des Vorgängers Doom anschließen.
      • 2. Dezember » In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige auf Basis des Betäubungsmittelgesetzes eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Appel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Veltkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Veltkamp, "Familienstammbaum Veltkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_veltkamp/I1103810949.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna "Jo" Appel (1910-1994)".