Familienstammbaum Veldhuizen » Heintje Blankenspoor (1849-1948)

Persönliche Daten Heintje Blankenspoor 

  • Sie ist geboren am 25. Januar 1849 in Scherpenzeel.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1948 in Ede, sie war 98 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2013.

Familie von Heintje Blankenspoor

Sie ist verheiratet mit Derk van Veldhuizen.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1877 in Barneveld, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aart van Veldhuizen  1878-1938 


Notizen bei Heintje Blankenspoor


Notitie Aart van Veldhuizen
Zij is door haar eerste huwelijk de stammoeder van de nog onder Lunteren en Barneveld voorkomende familie Van Varenkamp en door haar derde huwelijk met Hendrik Roelofsen van de onder Barneveld bekende familie Roelofsen, maar daarnaast door haar tweede huwelijk ook van een niet zo grote en enigszins geisoleerd geraakte tak van de familie Van Veldhuizen.
Op donderdag 14 oktober 1880 maakt J.T.H van den Ham, notaris te Lunteren, een viertal akten op, genummerd 5916 tot en met 5919. Akte 5916 beschrijft de huwelijkse voorwaarden tussen Heintje Blankespoor en haar derde man, Hendrik Roelofsen.
Er zal geen gemeenschap van goederen zijn dan alleen van winst en verlies en van vruchten en in-komsten. Hun eigendommen en hetgeen zij door erfenis, giften of legaten zullen verkrijgen, zal toevallen aan hun respectievelijke erfgenamen. De akten 5917 en 5918 bevatten beider testament waarbij zij elkaar over en weer tot enig erfgenaam benoemen, uitgezonderd dat deel dat ten dage van hun overlijden zal blijken anderen toe te behoren en waarover niet beschikt kan worden.
Akte 5919 bevat de boedelscheiding van de gemeenschap van goederen bestaan hebbend tussen Heintje Blankenspoor en Derk van Veldhuizen, ter bepaling van het erfdeel van de uit hen geboren Aart van Veldhuizen, alsmede het vermogen van Heintje Blankenspoor.
De waardering wordt gedaan door Willem Soetendal, landbouwer onder Lunteren, en door de toeziend voogd Aart van Veldhuizen, landbouwer op `de Knip' onder Lunteren. Het totaal van de huishoudelijke- en de bedrijfsgoederen wordt gewaardeerd op ??O 4451,50. De schulden bedragen totaal ??O 1780,99. Het gezamenlijk vermogen van Heintje en haar kinderen uit twee huwelijken is dus ??O 2670,51. Het deel daarin dat toekomt aan de kinderen uit haar eerste huwelijk is bepaald bij de inventarisatie op 16-12-1865, opgemaakt door dezelfde notaris.
Uit haar derde huwelijk werden nog meerdere kinderen geboren.
Oud geworden woonde Heintje Blankenspoor als vrouw Roelofsen onder Lunteren aan de Barneveldseweg, een paar honderd meter naar achteren, ongeveer tegenover het oude tolhuis. Zij werd bijna honderd jaren oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heintje Blankenspoor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heintje Blankenspoor

Heintje Blankenspoor
1849-1948

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Elizabeth Blackwell wird nach ihrer Promotion die erste Ärztin in den USA.
    • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
    • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1877 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blankenspoor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blankenspoor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blankenspoor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blankenspoor (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Veldhuizen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.Veldhuizen, "Familienstammbaum Veldhuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_veldhuizen/I1805.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Heintje Blankenspoor (1849-1948)".