Familienstammbaum Van Dijk » Balthazar Cornelis Marinus Werther (1887-1982)

Persönliche Daten Balthazar Cornelis Marinus Werther 

Quelle 1

Familie von Balthazar Cornelis Marinus Werther

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Balthazar Cornelis Marinus Werther?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Balthazar Cornelis Marinus Werther

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Balthazar Cornelis Marinus Werther

Balthazar Cornelis Marinus Werther
1887-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van Pieterson Web Site, Wim van Pieterson, Balthazar Cornelis Marinus Werther, 28. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van Pieterson Web Site
    Stamboom: Pieterson

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1887 war um die 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1982 lag zwischen 4,2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In der Radio City Hall von Anaheim spielen Metallica ihr erstes Konzert.
    • 4. Juli » Der US-amerikanische Tennisspieler Jimmy Connors triumphiert in Wimbledon-Finale gegen seinen Landsmann John McEnroe mit 3:6, 6:3, 6:7, 7:6 und 6:4.
    • 31. Juli » Auf der französischen Autoroute A 6 kommt es zum Busunfall von Beaune, bei dem 53 Menschen ums Leben kommen.
    • 11. September » Während der Mannheimer „Internationalen Luftschiffertage“ stürzt ein US-Militärhubschrauber vom Typ Boeing CH-47 Chinook mit Fallschirmspringern aus Frankreich, Wales und Deutschland auf die Autobahn Mannheim-Heidelberg. Alle 46 Insassen kommen ums Leben.
    • 2. November » Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6.März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.
    • 5. November » An der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay wird in Itaipú das größte Wasserkraftwerk der Welt eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Werther

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werther.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werther.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werther (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R25670.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Balthazar Cornelis Marinus Werther (1887-1982)".