Familienstammbaum Van Dijk » Adriana Maria Elisabeth van Hest (1878-1945)

Persönliche Daten Adriana Maria Elisabeth van Hest 

Quelle 1

Familie von Adriana Maria Elisabeth van Hest

Sie ist verheiratet mit Adrianus Josephus Fouchier.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Maria Anna Fouchier  1920-2001


Notizen bei Adriana Maria Elisabeth van Hest

GEBOORTE AKTE 717 jaar 1878
 
In het jaar een duizend acht honderd acht en zeventig den dertigsten der maand augustus, is voor ons Jacobus Adrianus Antonius Kerstens Ambtenaar van den Burgerlijke Stand der gemeente Tilburg ,verschenen, Petrus van Hest oud dertig jaren,van beroep werver wonende alhier verklaarde aangifte te doen dat zijne echtgenote Margot Verrijt zonder beroep wonende alhier op den dertigsten, der maand augustus een duizend acht honderd acht en zeventig om half zes ure des voormiddags ten zijner huize in wijk Berkdijk bevallen is van een kind van het vrouwelijk geslacht aan welk kind hij verklaard heeft te geven worden de voornamen:
 
Adriana Maria van Hest
 
Deze aangifte is gedaan in tegenwoordigheid van
Johannes van der Poel oud acht en veertig van beroep timmerman en Jan Baptist de Beer oud zes en veertig van beroep dagloner beiden alhier woonachtig
 
En hebben wij hiervan opgemaakt deze akte die na aan den verschenen persoon en de getuigen te zijn voorgelezen geteekend is door ons met hen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Maria Elisabeth van Hest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Maria Elisabeth van Hest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. fouchier Web Site, Pierre Fouchier, Adriana Maria Elisabeth Hest, 16. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: fouchier Web Site
    Stamboom: pfouchier1_2011-03-17_02

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1878 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1945 lag zwischen 5,7 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Bei einem Luftangriff auf das Eisenbahn-Viadukt von Schildesche bei Bielefeld setzen die Briten erstmals die in ihrer Sprengkraft schwerste konventionelle Bombe Grand Slam ein.
    • 17. März » Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, zu dieser Zeit die einzige noch intakte Rheinbrücke, stürzt 10 Tage nach ihrer Einnahme durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Dabei kommen 32 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
    • 10. April » Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte „Verlorene Zug“ irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.
    • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
    • 15. August » Unmittelbar nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg werden die japanischen Provinzen Formosa und Chōsen (ehemaliges Korea) von Japan unabhängig.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1945 lag zwischen 5,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Zwei Tage nach der Ankunft Adolf Hitlers in Berlin wird auf dem Wilhelmplatz in der Stadtmitte das letzte Aufgebot des Volkssturms filmisch festgehalten, darunter auch eine Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels mit dem bekannten Teil: „...unsere Mauern mögen brechen, aber unsere Herzen nie...“.
    • 8. Februar » Die Woronescher Front der Roten Armee unter Iwan Stepanowitsch Konew greift im Zweiten Weltkrieg die Heeresgruppe Mitte unter Ferdinand Schörner an und eröffnet damit die Niederschlesische Operation, die bis zum 24. Februar dauern wird und in deren Rahmen zwei Brückenköpfe an der Glatzer Neiße erobert werden können.
    • 7. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern US-amerikanische Truppen an der Westfront die unzerstörte Rheinbrücke von Remagen.
    • 8. Mai » Im Massaker von Sétif wird eine zunächst friedliche Demonstration mit etwa 10.000 Teilnehmern, die den Sieg über Deutschland feiern und gleichzeitig die Forderung nach der Unabhängigkeit Algeriens erheben, von der französischen Kolonialmacht mit zahlreichen Todesopfern blutig niedergeschlagen. In der Folge verschärft Frankreich die Repressionen im kolonisierten Algerien.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
    • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Alfred Delp, deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Friedrich Schirmer, deutscher Kommunalpolitiker
  • 1945 » Gerhard Korte, deutscher Bergwerksbetreiber, Kaufmann und Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats
  • 1945 » Johannes Popitz, deutscher Jurist, Politiker, preußischer Finanzminister, Reichsminister und Widerstandskämpfer
  • 1945 » Joseph Hunt, US-amerikanischer Tennisspieler

Über den Familiennamen Van Hest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hest (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R21931.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adriana Maria Elisabeth van Hest (1878-1945)".