Familienstammbaum Van Dijk » Maria Antonia Jacoba van Poppel (1875-1952)

Persönliche Daten Maria Antonia Jacoba van Poppel 


Familie von Maria Antonia Jacoba van Poppel

Sie ist verheiratet mit Joannes Cornelis van Erven.

Gemeente Tilburg

Brontype boek

Archiefnummer 16

Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957

Bronnaam huwelijksregisters

Registernaam Huwel
ijksregister 1902

Code TB_H_1902

Periode register 1902

Aktenummer 34

Plaats huwelijk Tilburg

Datum huwelijk 29-01-1902

Bruidegom Joannes Cornelis van Erve

Bruidegom leeftijd 27 jaar

Bruidegom plaats geboorte Tilburg

Bruidegom datum geboorte 20-07-1874

Vader bruidegom Johannes Cornelis van Erve

Moeder bruidegom Catharina v
an Beers

Bruid Maria Antonia Jacoba van Poppel

Bruid leeftijd 26 jaar

Bruid plaats geboorte Tilburg

Bruid datum geboorte 21-12-1875

Vader bruid Cornelis van Poppel

Moeder bruid Ida Smulders

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1902 in Tilburg, Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Antonia Jacoba van Poppel

Gemeente Tilburg

Brontype boek

Registernaam Overlijdensregister 1952

Code TB_O_1952

Periode register 1952

Relatietype echtgenote

Aktenummer 457

Plaa
ts overlijden Tilburg

Datum overlijden 16-05-1952

Overledene Maria Antonia Jacoba van Poppel

Overledene geslacht v

Overledene leeftijd 76 jaar

Overledene plaats gebo
orte Tilburg

Relatie overledene Joannes Cornelis van Erve

Vader overledene Cornelis van Poppel

Moeder overledene Ida Smulders

 

Gemeente Tilburg

Brontype b
oek

Archiefnummer 0918

Archiefnaam Bevolkingsregister Tilburg 1849-1939

Deelnummer 1402

Bronnaam bevolkingsregister

Registernaam Inv.nr. 1402 - bevolkingsregister 18
70-1880, deel 12, wijk K, Veldhoven

Code TB_BR_0918_1402

Periode register 1870-1880

Pagina 33

Plaats geboorte Tilburg

Datum geboorte 21-12-1875

Geregistreerde
Maria Antonia Jacoba van Poppel

Geregistreerde geslacht v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Jacoba van Poppel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia Jacoba van Poppel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Jacoba van Poppel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1902 lag zwischen -0.2 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (37%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1952 lag zwischen 9,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (74%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
    • 17. Mai » Sportvereine aus Innsbruck, Partenkirchen, Bischofshofen und Oberstdorf rufen die heute als Vierschanzentournee bekannte Deutsch-Österreichische Springertournee ins Leben.
    • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Poppel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Poppel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Poppel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Poppel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R2119.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Antonia Jacoba van Poppel (1875-1952)".