Familienstammbaum van Gils » Eugenius Henricus Maria Brekelmans (1931-1932)

Persönliche Daten Eugenius Henricus Maria Brekelmans 

Quelle 1

Familie von Eugenius Henricus Maria Brekelmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenius Henricus Maria Brekelmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugenius Henricus Maria Brekelmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugenius Henricus Maria Brekelmans

Eugenius Henricus Maria Brekelmans
1931-1932


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Netherlands, Death Index, 1795-1965, Ancestry.com, Brabants Historisch Informatie Centrum; Burgerlijke stand (overlijdensakten) / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1931 lag zwischen 11,6 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
      • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1932 lag zwischen 3,5 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
      • 18. August » Auguste Piccard und Max Cosyns steigen mit einem Stratosphärenballon zur damaligen Weltrekordhöhe von 16.940 Metern auf.
      • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1929 » Alan Civil, britischer Hornist und Musiklehrer
    • 1929 » Rob Slotemaker, niederländischer Autorennfahrer
    • 1930 » Armando Hart, kubanischer Revolutionär und Politiker
    • 1931 » Georges Arvanitas, französischer Jazz-Pianist und Hammond-Orgel-Spieler
    • 1931 » Irvin D. Yalom, US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Psychiater und Schriftsteller
    • 1932 » Paul Arenkens, deutscher Schauspieler und Sänger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brekelmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brekelmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brekelmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brekelmans (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Gils-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Gils, "Familienstammbaum van Gils", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van-gils/I4282.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Eugenius Henricus Maria Brekelmans (1931-1932)".