Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij » Hendrik Jan ten KLEI (1895-1978)

Persönliche Daten Hendrik Jan ten KLEI 


Familie von Hendrik Jan ten KLEI

Er ist verheiratet mit Geertje aan het ROT.

Sie haben geheiratet am 29. April 1920 in Zwolle, er war 24 Jahre alt.Quellen 4, 5, 6


Kind(er):

  1. Roelof ten KLEI  1920-2004 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrik Jan ten KLEI

Toen Hendrik Jan werd aangegeven bij de burgelijke stand op 21 oktober 1895
(twee dagen na geboorte) toen was zijn vader 41 jaar.
Zijn geboortehuis stond in de OLDENEEL nr. 30 te Zwollekerspel.
Getuigen van de aangifte waren Hendrik Aart Breunis oud twee en veertig spoorwegarbeider,
woont te Zwollekerspel, en Willem van Dort, oud vijfenveertig en veldwachter van beroep, woont te Zwollekerspel.
Persoonskaart aanwezig. Bev.reg. Zwolle 1860/1940 nr 105 aa, Hendrik verhuist op 25 juni 1934 naar Amsterdam,
Volendammerweg 11 - Amsterdam(tuindorp Nieuwendam)op 26 juni 1935 naar Avenhorn Stationsweg,
Foto spoorweg station en de goederenloods met inpandige woning waar hij introk aanwezig.
11 mei 1938 naar Hoorn - Pelmolenpad 5.

Zeitbalken Hendrik Jan ten KLEI

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan ten KLEI


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. zie dok. in dossier #296
    2. Bevolkingsreg. Zwolle 1860/1940 nr. 105 A
      Bevolkingsreg. Zwollerkerspel 1860/1940 nr. 105 A
    3. Overlijdens akte
    4. Huwlijkse bijlagen in dossier
      Huwlijkse bijlagen in dossier
    5. huwelijks akte / gemeente Avereest
    6. Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.14583
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 104
      Datum: 29-04-1920
      Bruidegom Hendrik Jan ten Klei
      Geboorteplaats: Zwollerkerspel
      Bruid Geertje aan het Rot
      Geboorteplaats: Olst
      Vader bruidegom Roelof ten Klei
      Moeder bruidegom Femmigje Santing
      Vader bruid Egbert Jan aan het Rot
      Moeder bruid Aaltje van Bessen
      Nadere informatie bruidegom: 24 jaar.; bruid: 23 jaar.
      / Centraal Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Oktober 1895 war um die 8,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
      • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
      • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
    • Die Temperatur am 29. April 1920 lag zwischen 4,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der in Versailles unterzeichnete Friedensvertrag tritt in Kraft. Dadurch wird auch der auf dem 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson basierende Völkerbund gegründet, der unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges das Ziel hat, den Frieden dauerhaft zu sichern.
      • 27. Februar » Major Rudolph William Schroeder erreicht als Erster eine Höhe von über 10.000Metern in einem Flugzeug.
      • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
      • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
      • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
      • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. August 1978 lag zwischen 14,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Das ZDF strahlt die erste Ausgabe des heute-journals aus.
      • 19. Januar » Der letzte VW Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.
      • 1. Februar » Urho Kekkonen wird in Finnland zum fünften Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Er wird damit das bisher am längsten amtierende Staatsoberhaupt in einer Demokratie.
      • 30. August » Lothar Späth wird zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt.
      • 24. September » In einer Volksabstimmung im Schweizer Kanton Bern entscheiden sich über 80 Prozent für die Schaffung eines neuen Kantons Jura.
      • 29. September » In der Resolution 435 ruft der UN-Sicherheitsrat zur Beendigung der illegalen Verwaltung Namibias durch Südafrika auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KLEI

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KLEI.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KLEI.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KLEI (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij-Veröffentlichung wurde von R. ten Klei erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. ten Klei, "Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_ten_klei_ten_kleij_ten_cleij/I296.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hendrik Jan ten KLEI (1895-1978)".