Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij » Evert Johannes HAVERKORT (1848-1937)

Persönliche Daten Evert Johannes HAVERKORT 


Familie von Evert Johannes HAVERKORT


Notizen bei Evert Johannes HAVERKORT

De naam is de moeder van de geborene Kleij, Franciska ten -
geboorteregister der gemeente Avereest 23 november 1848 actenummer: 148

Aangever Haverkort, Willem oud 33 jaar van beroep: arbeider wonende te Avereest
1e getuige Egmond, Cornelis van oud 34 jaar van beroep: veldwachter wonende te Avereest
2e getuige Schouten, Christiaan oud 26 jaar van beroep: arbeider wonende te Avereest
aangever heeft verklaard dat Kleij, Franciska ten - zijn echtgenote -
is bevallen van een kind van het mannelijk geslacht met de naam Haverkort, Johannes -
geboren op 22 november 1848 om 17:00 uur, binnen deze gemeente Avereest -
-------------------------------------------------------------------------------------------------
De naam is van de moeder van de bruidgom Kleij, Franciska ten -
huwelijksregister der gemeente Avereest 22 april 1880 actenummer: 19

comparant Haverkort, Johannes oud 31 jaar, geboren te Avereest wonende te Avereest
- van beroep: arbeider meerderjarig (was getek.) -
vader Haverkort, Willem - - -
- van beroep: arbeider wonende te Avereest hierbij niet tegenwoordig -
moeder Kleij, Franciska ten - - -
- van beroep zonder wonende te Avereest hierbij niet tegenwoordig -
comparante Brinkhuis, Lubbigje oud 30 jaar geboren te Avereest wonende te Avereest
- van beroep: zonder meerderjarig (was getek.) -
vader Brinkhuis, Gerrit Jan - - -
- van beroep timmerman wonende te Avereest hierbij niet tegenwoordig -
moeder Veldhuis, Johanna - - -
- van beroep zonder wonende te Avereest hierbij niet tegenwoordig -
getuigen bij huwelijk Haverkort, Johannes met Brinkhuis, Lubbigje -
1e getuige Tissing, Jan oud 40 jaar van beroep: timmerman wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
2e getuige Scholte, Bernardus Hermanus oud 39 jaar van beroep: verveener wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
3e getuige Wibier, Franciscus oud 35 jaar van beroep : timmerman wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
4e getuige Scholte, Johannes Josephus oud 33 jaar, van beroep : winkelier wonende te Avereest
- - - (was getek.) -

Zeitbalken Evert Johannes HAVERKORT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Johannes HAVERKORT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnummer: 123
      Inventarisnummer: 882
      Gemeente: Avereest
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 80
      Aangiftedatum: 06-09-1937
      Overledene Evert Johannes Haverkort
      Geslacht: Mannelijk
      Overlijdensdatum: 04-09-1937
      Leeftijd: 78
      Overlijdensplaats: Avereest
      Vader Willem Haverkort
      Moeder Franciska ten Klei
      Partner Gesina Margaretha Siewes
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie geboren te Avereest
      / Centraal Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1848 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
      • 19. März » Der Barrikadenaufstand bei der Märzrevolution in Berlin fordert über hundert Tote, die sogenannten Märzgefallenen. Die Truppen werden auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. aus der Stadt abgezogen.
      • 22. März » Die Märzgefallenen des Barrikadenaufstands in Berlin werden vor dem Deutschen Dom am Gendarmenmarkt aufgebahrt. Anschließend werden sie auf dem neu geschaffenen Friedhof der Märzgefallenen beerdigt. Auf dem Weg dorthin verbeugt sich der preußische König Friedrich WilhelmIV. vor ihnen.
      • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
      • 14. August » Das durch den Oregon-Kompromiss vom 15. Juni 1846 an die Vereinigten Staaten gefallene Gebiet wird durch Gesetz des US-Kongresses vorläufig als Territorium organisiert. Die erste Hauptstadt des Oregon-Territoriums ist Oregon City.
      • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • Die Temperatur am 4. September 1937 lag zwischen 11,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
      • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
      • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
      • 2. Juli » Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
      • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
      • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Heinrich Schulz, deutscher Reformpädagoge und Politiker, MdR, Wegbereiter der Stenografie
    • 1933 » Otto Baschin, deutscher Geograph und Meteorologe
    • 1934 » Paul Aust, deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Schriftsteller
    • 1938 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
    • 1940 » Henri Lavedan, französischer Schriftsteller und Journalist
    • 1942 » Zsigmond Móricz, ungarischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen HAVERKORT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HAVERKORT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HAVERKORT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HAVERKORT (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij-Veröffentlichung wurde von R. ten Klei erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. ten Klei, "Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_ten_klei_ten_kleij_ten_cleij/I2861.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Evert Johannes HAVERKORT (1848-1937)".