Familienstammbaum Schook » Martinus "Maarten/Martin" Schoock (1614-1669)

Persönliche Daten Martinus "Maarten/Martin" Schoock 

  • Spitzname ist Maarten/Martin.
  • Er wurde geboren am 1. April 1614 in Utrecht.
  • Berufe:
    • auteur.
      Martinus Schoock
      geboren: 1614 te Utrecht
      overleden: 1669
      Biografie(ën) over Martinus Schoock
      A.J. van der Aa, Biographisch woordenboek der Nederlanden. Deel 17. Eerste stuk (1874)
      Werken van Martinus Schoock
      (geen titels beschikbaar)
      Secundaire literatuur over Martinus Schoock in de dbnl
      E.O.G. Haitsma Mulier en Anton van der Lem, ‘427 Schoockius, Martinus’ In: Repertorium van geschiedschrijvers in Nederland 1500-1800 (1990)
    • hoogleraar.
      Hoogleraar in de letteren en welsprekendheid te Utrecht (1638), in de welsprekendheid en de geschiedenis te Deventer (1638) en van 1640-1666 hoogleraar wijsbegeerte (logica en fysica) aan de universiteit van Groningen. Leerling en volgeling van G. Voetius; bestreed met deze Descartes.
      (bron: Nationale bibliotheek van Nederland)
  • Funktion: zie: http://nl.wikipedia.org/wiki/Schoock.Quelle 1
  • (Publicaties) .Quelle 2
    Tractatus de Turffis, 1658
    Dit boek werd in 2011 in het Nederlands vertaald door Roel Groenink: Turven.
  • (Publicaties) .Quelle 3
    Veel Latijns werk
  • Er ist verstorben im Jahr 1669 in Frankfurt, Duitsland, er war 54 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gysbert Schoock und Johanna van Voorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2013.

Familie von Martinus "Maarten/Martin" Schoock

Er ist verheiratet mit Angelica van Merck.

Sie haben geheiratet am 16. April 1639, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Schoock  ± 1645-????
  2. Jacobus Schoock  1646-????
  3. Izaac Schoock  1651-1681
  4. Abraham Schoock  ± 1653-???? 
  5. Elizabeth Schoock  1655-???? 
  6. Carel Schoock  ± 1656-????
  7. Albertus Schoock  < 1664-???? 


Notizen bei Martinus "Maarten/Martin" Schoock

http://www.hetutrechtsarchief.nl/

Martinis Schoock:
catalogusnummer 39202
datering 01/01/1640 - 31/12/1660 (17e eeuw)
beschrijving Portret van Martinus Schoock, geboren Utrecht 2 april 1614, hoogleraar in de letteren te Utrecht, overleden 1669. Borstbeeld links, in toga, in ovaal.
vervaardiger Lamsweerde, S. van (tekenaar/graficus)
techniek kopergravure
opmerkingen Prent (kopergravure) van Steven van Lamsweerde, 17de eeuw, naar de situatie van ca.1650. Met een 4-regelig Latijns vers van Johannes Steinberg.
soort Tekeningen en prenten
negatief C 31517 Reproductienegatief;
downloaden € 5bestellenopties...

Martinus Schoock (2):
catalogusnummer 39201
datering 01/01/1640 - 31/12/1660 (17e eeuw)
beschrijving Portret van Martinus Schoock, geboren Utrecht 2 april 1614, hoogleraar in de letteren te Utrecht, overleden 1669. Borstbeeld links.
techniek kopergravure
opmerkingen Anonieme prent (kopergravure), 17de eeuw, naar de situatie van ca.1650.
soort Tekeningen en prenten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus "Maarten/Martin" Schoock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus "Maarten/Martin" Schoock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Martinus "Maarten/Martin" Schoock

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Schoock

Alit Schipper
1563-1637

Martinus Schoock
1614-1669

Martinus Schoock

1639

Angelica van Merck
± 1619-1664

Jacobus Schoock
± 1645-????
Izaac Schoock
1651-1681
Abraham Schoock
± 1653-????
Carel Schoock
± 1656-????
Albertus Schoock
< 1664-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Martinus "Maarten/Martin" Schoock



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wikipedia
    2. http://books.google.nl/books/about/Martinus_Schoockius_Tractatus_de_turffis.html?id=z0laPwAACAAJ&redir_esc=y
    3. http://poortman.kb.nl/long2.php?TABEL=T_NAAM&ID=2046

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
      • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
      • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
      • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
      • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
      • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
      • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
      • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
      • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoock (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schook, "Familienstammbaum Schook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_schook/I1071148064.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Martinus "Maarten/Martin" Schoock (1614-1669)".