Familienstammbaum Ro(o)vers » Elisabeth Petronella van Lieshout (1908-1989)

Persönliche Daten Elisabeth Petronella van Lieshout 


Familie von Elisabeth Petronella van Lieshout

Sie ist verheiratet mit Hubertus Rovers.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1935 in Veldhoven, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Afkondiging van het huwelijk op 6 juli 1935 te Veldhoven en te Waalre.
Webadres: https://www.openarch.nl/rhe:26BF9860-90A3-4EF1-95B5-8837CE4F51D6

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Petronella van Lieshout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Petronella van Lieshout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Petronella van Lieshout

Elisabeth Petronella van Lieshout
1908-1989

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Geboorte Registers van geboorteakten, Zeelst, archieftoegang 15384, inventaris­num­mer 2373, 03-09-1908, folio 32
  2. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk Gemeentebestuur Veldhoven, 1921-1945, Veldhoven, archieftoegang 15396, inventaris­num­mer 5125, 26-07-1935, Registers van huwelijksakten, folio 25
  3. Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Overlijden Bron: boek, Periode: 1970, Tilburg, archief 16, 6 april 1970, Overlijdensregister 1970, aktenummer 435

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1908 lag zwischen 8,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
    • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
    • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
    • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1935 lag zwischen 11,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Dry-Tortugas-Nationalpark im Golf von Mexiko wird gegründet.
    • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
    • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
    • 12. Juni » Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
    • 26. Juni » In Deutschland wird für Männer zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
  • Die Temperatur am 23. März 1989 lag zwischen 3,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
    • 12. März » Tim Berners-Lee stellt im CERN die Idee des World Wide Web vor.
    • 30. September » Die Konföderation Senegambia geht zu Ende. Gambia verweigert sich dem Drängen Senegals auf Vereinigung beider Staaten.
    • 7. Dezember » In Ost-Berlin einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ u.a. auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990.
    • 7. Dezember » Sajus na Demokratitschnite Sili wird als Bündnis oppositioneller Gruppierungen im kommunistischen Bulgarien gegründet. Erster Vorsitzender der Union wird der Philosoph und Dissident Schelju Schelew.
    • 9. Dezember » Auf einem Sonderparteitag wird Gregor Gysi in der DDR zum neuen Parteivorsitzenden der SED gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lieshout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lieshout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lieshout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lieshout (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ro(o)vers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Rovers, "Familienstammbaum Ro(o)vers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_rovers/I44040.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Elisabeth Petronella van Lieshout (1908-1989)".