Familienstammbaum Ro(o)vers » Alois Maes (1900-1980)

Persönliche Daten Alois Maes 


Familie von Alois Maes

Er ist verheiratet mit Irma Agnes van Mele.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1930 in Eksaarde, Oost-Vlaanderen, België, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alois Maes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Irène Baele

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1900 war um die 16,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1980 lag zwischen 15,9 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
    • 27. März » Die norwegische Bohrplattform Alexander L. Kielland bricht im Ölfeld Ekofisk in der Nordsee zusammen und kentert. 123 der 212 Besatzungsmitglieder werden getötet.
    • 9. Mai » Im Iran genehmigt Ajatollah Chomeini als Staatsoberhaupt das neue Hoheitszeichen, das sich als stilisierter Namenszug des Wortes Allah lesen lässt.
    • 9. Mai » In Bern wird das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) geschlossen.
    • 25. Juli » AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.
    • 2. Oktober » Im Caesars Palace in Las Vegas verteidigt Larry Holmes seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali mit einem Sieg durch technischen k. o. in Runde 11.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1980 lag zwischen 9,6 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Auf ihrer Bundesversammlung in Karlsruhe wird von linken und ökologischen Gruppen die deutsche Bundespartei Die Grünen gegründet.
    • 6. März » Die Autorin Marguerite Yourcenar wird als erste Frau in die Académie française aufgenommen.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 13. März » Der als „Killer-Clown“ bekannte Serienmörder John Wayne Gacy wird in Illinois, USA, wegen der Ermordung von 33 Menschen zu 21-mal lebenslanger Haft und zwölfmaliger Todesstrafe verurteilt. Es ist die längste Strafe, die je in den USA verhängt worden ist.
    • 18. März » Bei der Explosion einer sowjetischen Wostok-M2-Rakete beim Betanken auf der Startrampe in Plessezk kommen 48 Menschen ums Leben.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der republikanische Herausforderer Ronald Reagan gegen Amtsinhaber Jimmy Carter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ro(o)vers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Rovers, "Familienstammbaum Ro(o)vers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_rovers/I13045.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Alois Maes (1900-1980)".