Familienstammbaum Panjer » Geertje Deddes Pater (1799-1867)

Persönliche Daten Geertje Deddes Pater 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Geertje Deddes Pater

Sie ist verheiratet mit Jacob Jacobs Gerringa.

Sie haben geheiratet am 30. November 1822 in Meeden, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

akte 7

Kind(er):

  1. Jantje Gerringa  ± 1827-????
  2. Jacoba Gerringa  ± 1828-????
  3. Jantje Gerringa  1832-????
  4. Harm Gerringa  ± 1841-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Deddes Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Deddes Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Deddes Pater

Geertje Deddes Pater
1799-1867

1822
Jantje Gerringa
± 1827-????
Jacoba Gerringa
± 1828-????
Harm Gerringa
± 1841-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Deddo Gerringa (Genlias)
  2. Datum: 09-02-1854
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Type Genlias
    Vader bruid Hindrik Pathuis
    Deel/Akte: 6
    Soort akte: Huwelijksakte
    Nadere informatie beroep bruidegom: praamschipper; beroep vader bruidegom.: landbouwer; bruidegom 30 jaar; bruid 35 jaar; weduwnaar van Mettje Hindriks Oldenburger
    Moeder bruidegom Geertje Deddes Pater
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Vader bruidegom Jakob Jakobs Gerringa
    Bruidegom Deddo Gerringa
    Bruid Annechien Pathuis
    Aktenummer: 6
    Geboorteplaats: Meeden
    Moeder bruid Rikeltje Roelfs Schuring
    Geboorteplaats: Oude Pekela
    Algemeen Gemeente: Nieuwe Pekela
    9. Februar 1854
  3. Huwelijksakte Deddo Gerringa (Genlias)
  4. Bruidegom Deddo Gerringa
    Geboorteplaats: Nieuwe Pekela
    Moeder bruidegom Geertje Deddes Pater
    Type Genlias
    Aktenummer: 9
    Vader bruidegom Jakob Jakobs Gerringa
    Bruid Mettje Hindriks Oldenburger
    Soort akte: Huwelijksakte
    Vader bruid Hindrik Berends Oldenburger
    Algemeen Gemeente: Nieuwe Pekela
    Datum: 05-04-1853
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Moeder bruid Grietje Tjakkes Kleinhuis
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 30 jaar; bruid 29 jaar; weduwnaar van Dina Oldenburger; huwelijk schoonbroeder en -zuster
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Geboorteplaats: Meeden
    Deel/Akte: 9
    5. April 1853
  5. Huwelijksakte Deddo Jacobs Gerringa (Genlias)
  6. Geboorteplaats: Meeden
    Geboorteplaats: Nieuwe Pekela
    Soort akte: Huwelijksakte
    Moeder bruidegom Geertje Deddes Pater
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Nieuwe Pekela
    Vader bruidegom Jacob Gerringa
    Geboortedatum: 17-09-1820
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Aktenummer: 19
    Vader bruid Hindrik Beerends Oldenborger
    Type Genlias
    Datum: 21-07-1845
    Moeder bruid Grietje Tjakkes
    Geboortedatum: 23-03-1823
    Bruidegom Deddo Jacobs Gerringa
    Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: landbouwer
    Bruid Dina Hindriks Oldenborger
    Deel/Akte: 19
    21. Juli 1845

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1799 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 4. Juni » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegen österreichische Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl in der Ersten Schlacht von Zürich die von André Masséna befehligte französische Armee in der Schweiz.
    • 8. Juni » Die französische Malerin Adélaïde Labille-Guiard heiratet als bereits 50-Jährige ihren Jugendfreund, den Maler François-André Vincent.
    • 18. Juni » In Paris misslingt der unblutige jakobinische Staatsstreich des 30. Prairial VII. Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux und Philippe-Antoine Merlin müssen zurücktreten.
    • 21. September » Die erste Gasheizung wird von dem französischen Erfinder Philippe Lebon zum Patent angemeldet.
    • 10. Dezember » Frankreich entscheidet sich als erstes Land für das metrische System und bewahrt das Urmeter aus Platin auf.
  • Die Temperatur am 30. November 1822 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen hagel . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Petit souper von Victor Dourlen.
    • 19. Mai » Nach dem Desinteresse europäischer Königshäuser, die auf die den Vertrag von Córdoba ablehnende Kolonialmacht Spanien Rücksicht nehmen, wird vom Regentschaftsrat Agustín de Iturbide zum ersten Kaiser von Mexiko gewählt.
    • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
    • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
    • 27. September » Der französische Gelehrte Jean-François Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
    • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1867 war um die 16,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Panjer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Panjer, "Familienstammbaum Panjer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_panjer/I7334.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Geertje Deddes Pater (1799-1867)".