Familienstammbaum Kueter » Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS (1908-1982)

Persönliche Daten Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS 


Familie von Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS

Er ist verheiratet mit Geertruida Johanna Wilhelmina van SWELM.

Sie haben geheiratet am 3. April 1934 in Nijmegen, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS

Laatst gewoond Knollenberg 9 in Mook.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Johannes Anthonius Maria ROOIJAKKERS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Zierikzee
  2. BS Nijmegen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1908 lag zwischen 9,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
  • Die Temperatur am 3. April 1934 lag zwischen 2,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
    • 4. März » Mit dem Tatra 77 wird auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
    • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.
    • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
    • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1979 » Erich Schumm, deutscher Unternehmer und Erfinder
  • 1981 » Werner Berg, deutscher Maler
  • 1984 » Jossyf Slipyj, ukrainischer Geistlicher, Erzbischof von Lemberg, Großerzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Kardinal
  • 1984 » Liam O’Flaherty, irischer Schriftsteller
  • 1985 » Frank Kinard, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1985 » George Pólya, US-amerikanischer Mathematiker

Über den Familiennamen ROOIJAKKERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROOIJAKKERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROOIJAKKERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROOIJAKKERS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kueter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kueter, "Familienstammbaum Kueter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_kueter/I61013.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Petrus Johannes Anthonius Maria "Piet" ROOIJAKKERS (1908-1982)".