Familienstammbaum Kueter » Mabel G. ALDEN (1909-2003)

Persönliche Daten Mabel G. ALDEN 


Familie von Mabel G. ALDEN

(1) Sie ist verheiratet mit Harlan BROWN.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1928, sie war 18 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Herman SCHNOOR.

Sie haben geheiratet am 4. März 1937, sie war 27 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mabel G. ALDEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mabel G. ALDEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mabel G. ALDEN

Ora E. DEMOSS
1885-1922

Mabel G. ALDEN
1909-2003

(1) 1928
(2) 1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1909 war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
    • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 4. März 1937 lag zwischen -1.2 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
    • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
    • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 21. Januar 2003 lag zwischen 6,3 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld verwendet auf einer Pressekonferenz, die Phrase „Das alte Europa“, die später zum Wort des Jahres wird.
    • 12. April » In einem Referendum in Ungarn stimmen 83,8% der Abstimmenden für den geplanten EU-Beitritt. Die Wahlbeteiligung beträgt allerdings nur 45,6%.
    • 8. Juni » In Polen stimmen in einem Referendum 77 Prozent der Wähler für den Beitritt zur EU.
    • 19. Juli » Ein Ärzteteam des Wiener Allgemeinen Krankenhauses verpflanzt weltweit zum ersten Mal die Zunge eines Menschen.
    • 15. Oktober » İlham Əliyev wird als Nachfolger seines Vaters Heydər Əliyev zum Präsidenten von Aserbaidschan gewählt.
    • 12. Dezember » Paul Martin, Vorsitzender der Liberalen Partei Kanadas, wird zum kanadischen Premierminister ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ALDEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ALDEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ALDEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ALDEN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kueter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kueter, "Familienstammbaum Kueter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_kueter/I38015.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mabel G. ALDEN (1909-2003)".