Familienstammbaum Kueter » Geraldine Elizabeth SIEVERDING (1920-1989)

Persönliche Daten Geraldine Elizabeth SIEVERDING 


Familie von Geraldine Elizabeth SIEVERDING

Sie ist verheiratet mit Gerald Leo MEYERS.

Sie haben geheiratet am 24. September 1940, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geraldine Elizabeth SIEVERDING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geraldine Elizabeth SIEVERDING

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geraldine Elizabeth SIEVERDING


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1920 lag zwischen 2,2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
    • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
    • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
    • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • 12. September » In Antwerpen gehen die Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen VII. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
  • Die Temperatur am 24. September 1940 lag zwischen 6,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
    • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
    • 16. April » Der französische Ägyptologe Pierre Montet öffnet in Tanis das Grab des Pharaos Amenemope in der vom Forscher unversehrt entdeckten Grabanlage des Pharaos PsusennesI.
    • 10. Mai » Britische Truppen landen in Reykjavík und besetzen das neutrale Island, um einer befürchteten Invasion durch das Deutsche Reich zuvorzukommen.
    • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
    • 13. November » Der gut zweistündige Zeichentrickfilm Fantasia von Walt Disney hat am Broadway in New York City Premiere.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1989 lag zwischen 2,6 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“.
    • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
    • 5. Juni » Mit einer Ariane-4-Rakete wird der Kommunikationssatellit DFS-Kopernikus1 der Deutschen Bundespost von Kourou aus gestartet und in eine geostationäre Position gebracht. Er wird zur Übertragung von Fernsehprogrammen und Telefongesprächen genutzt.
    • 8. Juli » In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
    • 8. August » Der Esa-Satellit Hipparcos wird gestartet.
    • 24. Dezember » Vier Tage nach Beginn der US-Invasion in Panama wird der panamaische Machthaber Manuel Noriega gestürzt. Noriega flüchtet in die Botschaft des Vatikans.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SIEVERDING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SIEVERDING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SIEVERDING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SIEVERDING (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kueter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kueter, "Familienstammbaum Kueter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_kueter/I1755.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Geraldine Elizabeth SIEVERDING (1920-1989)".