Familienstammbaum Klavers » Berta Henriette Grimm (1868-1934)

Persönliche Daten Berta Henriette Grimm 


Familie von Berta Henriette Grimm

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelm Friedrich Conrad Liebtrau.

Sie haben geheiratetQuelle 2


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Johann Diedrich Bullwinkel.

Sie haben geheiratet am 28. März 1895 in Bokel, Beverstedt, Duitsland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Tekst onder de foto:
Familie Bullwinkel (Littstraße, ca 1910). Von links: Berta (geb. Grimm, verw. Liebtrau), Luise (Bolt), Dietrich.
Mitte, von links: Otto, Martha (Simon), Marie (Stelljes), Anni (Leefmann), Mathilde (Wittenberg) und Heini Liebtrau.
Hinten, von Links: Willi Liebtrau, Heinrich Bullwinkel.

Kind(er):

  1. Hinrich Bullwinkel  1895-1980 
  2. Martha Bullwinkel  1898-1980 
  3. Marie Bullwinkel  1899-1984 
  4. Otto Bullwinkel  1902-1989 
  5. Luise Bullwinkel  1910-1965


Notizen bei Berta Henriette Grimm

Beruf: 1894-1919 Hebamme (vroedvrouw).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berta Henriette Grimm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berta Henriette Grimm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - Herbert Büttelmann, Beverstedt
  2. - Karin Vogt ((XXXXX@XXXX.XXX))

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1868 war um die 29,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 28. März 1895 war um die 8,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1934 lag zwischen 10,1 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
    • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Moina Mathers, britische Künstlerin und Okkultistin
  • 1929 » Matti Aikio, norwegischer Dichter
  • 1930 » Emil Claar, deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Intendant
  • 1933 » Gustav Embden, deutscher Biochemiker
  • 1934 » Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundesminister, Bundeskanzler und Diktator, Mitbegründer des Austrofaschismus
  • 1936 » Heinrich Rickert, deutscher Philosoph und Universitätsprofessor

Über den Familiennamen Grimm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grimm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grimm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grimm (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I74644.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Berta Henriette Grimm (1868-1934)".