Familienstammbaum Klavers » Jan Jansen Knegt (± 1744-????)

Persönliche Daten Jan Jansen Knegt 

  • Er wurde geboren rund 1744 in Zwiggelte, Westerbork.Quelle 1
  • Eintrag: Bloedverwantschap met Jordi en Quinten Klavers in %: 0,1953.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 22. Dezember 1793 in Wijster, Beilen.Quelle 2
    Begrafenisboek van de Nederlands Hervormde Gemeente:
    22 december 1793 op de begrafenis van Jan Knegt van Wijster ontvangen 0/11/. (0 Carolus gulden / 11 stuivers / 0 penningen).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2022.

Familie von Jan Jansen Knegt

Er ist verheiratet mit Maria Egberts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. April 1773 in Westerbork, Drenthe erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1773 in Beilen, Drenthe.Quelle 4


Kind(er):

  1. Egbert Jansen  1777-1792
  2. Hendrik Jans Knegt  1779-1836
  3. Jantien Jansen  1782-1851 
  4. Hendrikjen Jans Knegt  1786-1860 
  5. NN Knegt  ± 1788-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jansen Knegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansen Knegt

Jan Jansen Knegt
± 1744-????

1773

Maria Egberts
1745-1788

Egbert Jansen
1777-1792
NN Knegt
± 1788-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - jaartal is eigen schatting
  2. - Ton van der Valk ((XXXXX@XXXX.XXX))
  3. - Drenlias - DTB 160 pagina 140
  4. - Drenlias - DTB 14 pagina 386 (Jan Jans herkomst Zwigtelo; Maria Egberts herkomst Zuidlaren)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1773 war um die 12,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
    • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.

Über den Familiennamen Knegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knegt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I4649.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Jansen Knegt (± 1744-????)".