Familienstammbaum Klavers » Mary Cornekia "Mary" Hartgers (1922-2000)

Persönliche Daten Mary Cornekia "Mary" Hartgers 


Familie von Mary Cornekia "Mary" Hartgers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Cornekia "Mary" Hartgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Cornekia "Mary" Hartgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Cornekia Hartgers

Arie Klapwijk
± 1853-????
Johanna Brandhorst
± 1858-????

Mary Cornekia Hartgers
1922-2000


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - André Hartgers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1922 lag zwischen 10,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
    • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
  • Die Temperatur am 3. März 2000 lag zwischen 3,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu– der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe der Financial Times Deutschland, Schwesterblatt der Financial Times, erscheint unter der Aufsicht des britischen Gründungschefredakteurs Andrew Gowers und unter Geschäftsführung von Michael Rzesnitzek.
    • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
    • 6. August » Die Kongregation für die Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche unter Kardinal Ratzinger gibt das Dokument Dominus Iesus, Über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche heraus, in dem das traditionelle römisch-katholische Verständnis von Kirche erläutert und bekräftigt wird.
    • 22. September » Die Börsen von Paris, Brüssel und Amsterdam schließen sich zur Euronext zusammen.
    • 28. Dezember » Auf einem Werbeplakat für eine Internetfirma erscheint in London das Foto Kiss der britischen Fotografin Tanya Chalkin, das sich später zu einem beliebten Postermotiv entwickelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hartgers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartgers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartgers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartgers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I454808.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Mary Cornekia "Mary" Hartgers (1922-2000)".