Familienstammbaum Klavers » Grietje Dontje (1915-2006)

Persönliche Daten Grietje Dontje 


Familie von Grietje Dontje

Sie ist verheiratet mit Sjerk Venema.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1938 in Anloo, Drenthe, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Dontje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Dontje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Dontje

Jan Dontje
1852-1935
Harm Dontje
1883-1979

Grietje Dontje
1915-2006

1938

Sjerk Venema
1912-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - Jan Dontje (via Geneanet)
  2. - www.online-begraafplaatsen.nl
  3. - www.Drentsarchief.nl - gezinskaarten

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1915 lag zwischen 2,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
    • 7. Mai » Bei der Versenkung des britischen Passagier- und Frachtschiffs RMS Lusitania durch das deutsche U-Boot U-20 vor der Küste Irlands sterben 1195 Menschen. Da sich 128 US-amerikanische Staatsangehörige unter den Todesopfern befinden, kommt es zu einer diplomatischen Krise zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten.
    • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1938 lag zwischen 8,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Mathis der Maler von Paul Hindemith erfolgt am Stadttheater in Zürich.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 21. September » Der Neuengland-Hurrikan trifft von Nordost Long Island bei New York. Durch den Hurrikan kommen zwischen 682 und 800 Menschen ums Leben, mehr als 57.000 Häuser werden beschädigt oder zerstört. Der Sachschaden wird auf 306 Millionen US-Dollar geschätzt.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 21. Januar 2006 lag zwischen 3,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit dem 7:4-Sieg des FC Schalke 04 gegen Bayer 04 Leverkusen erlebt die deutsche Fußball-Bundesliga das torreichste Spiel seit dem 6. November 1982.
    • 27. Februar » Taiwans Präsident Chen Shui-bian erklärt den 1990 gegründeten Nationalen Wiedervereinigungsrat für ausgesetzt, was eine Verschärfung des Taiwan-Konfliktes mit der Volksrepublik China befürchten lässt.
    • 13. März » Gründung der Kia Motors Manufacturing Georgia, dem ersten Kia-Werk in den Vereinigten Staaten.
    • 7. Juli » Im tschechischen Nošovice erfolgt die Gründung der Hyundai Motor Manufacturing Czech, dem ersten Produktionsstandort Hyundais in Europa.
    • 14. Juli » Der Tropische Sturm Bilis trifft in China aufs Festland und verursacht in der Provinz Hunan das schlimmste Hochwasser seit 100 Jahren.
    • 26. Oktober » In Österreich wird mit der Umstellung von analogen auf digitale Fernsehsignale DVB-T begonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » René Bardet, Schweizer Musiker und Pressesprecher des Schweizer Fernsehens
  • 2005 » Theun de Vries, niederländischer Schriftsteller
  • 2005 » Václav Kubička, tschechischer Bundestrainer der deutschen Kunstturner
  • 2006 » Ibrahim Rugova, kosovarischer Staatspräsident
  • 2006 » Josef Prader, italienischer Geistlicher, Autor und Gelehrter für kanonisches Kirchenrecht
  • 2006 » Klaus Kahlenberg, deutscher Journalist und der Radiosprecher des letzten Wehrmachtberichts

Über den Familiennamen Dontje

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dontje.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dontje.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dontje (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I401038.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Grietje Dontje (1915-2006)".