Familienstammbaum Klavers » Jan Dekens (1876-1963)

Persönliche Daten Jan Dekens 


Familie von Jan Dekens

Er ist verheiratet mit Grietje Koekoek.

Sie haben geheiratet am 25. November 1905 in Hoogezand, Groningen, er war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Dekens  1908-
  2. Geert Dekens  1910-
  3. Aaltje Dekens  1913-
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Dekens

Beroep: 1905-1930 arbeider.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Dekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Dekens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. - www.AlleGroningers.nl - aktenummer 384
  3. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1876 war um die 7,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 25. November 1905 lag zwischen 0,2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 7. Oktober » In Leipzig wird das nach Plänen von Hugo Licht errichtete Neue Rathaus eingeweiht.
    • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
    • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1963 lag zwischen -6.6 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
    • 26. Juni » US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf Deutsch gesprochenen Satz „Ich bin ein Berliner“ endet.
    • 24. August » In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, an der 16 Vereine teilnehmen. Das ZDF strahlt zum ersten Mal Das aktuelle Sportstudio aus.
    • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
    • 25. November » An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times eine Million Menschen teil.
    • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I375767.php : abgerufen 3. April 2025), "Jan Dekens (1876-1963)".