Familienstammbaum Klavers » Marian Boonstra (1932-2013)

Persönliche Daten Marian Boonstra 


Familie von Marian Boonstra

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. April 1957, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marian Boonstra

Beroep: schipper groete vaart.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marian Boonstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marian Boonstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - advertentie overlijden 27-12-2013 van Marian Boonstra
  2. - Jitske Zeisseink-Boonstra ((XXXXX@XXXX.XXX))

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1932 lag zwischen 11,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 18. August » Auguste Piccard und Max Cosyns steigen mit einem Stratosphärenballon zur damaligen Weltrekordhöhe von 16.940 Metern auf.
    • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
    • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
    • 29. September » Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.
    • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.
  • Die Temperatur am 26. April 1957 lag zwischen 2,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
    • 9. Mai » Die Oper The Visitors von Carlos Chávez Ramírez hat ihre Uraufführung an der Columbia University in New York.
    • 9. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk nach der gleichnamigen Komödie von Nikolai Gogol erfolgt im Rokokotheater in Schwetzingen im Rahmen der dortigen Festspiele.
    • 18. Juni » Das „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“ wird in der Bundesrepublik verkündet.
    • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
    • 1. November » Die über acht Kilometer lange Mackinac Bridge im US-Bundesstaat Michigan wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 2013 lag zwischen 2,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
    • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
    • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
    • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boonstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boonstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boonstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boonstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I313945.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Marian Boonstra (1932-2013)".