Familienstammbaum Klavers » Thijsina Eillert (1915-1996)

Persönliche Daten Thijsina Eillert 


Familie von Thijsina Eillert

Sie ist verheiratet mit Johannes Willem Kruze.

Sie haben geheiratet am 28. November 1936 in Onstwedde, Groningen, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. NN Kruze  1952

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thijsina Eillert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thijsina Eillert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thijsina Eillert

Albert Baas
1844-1930
Jantje Dokter
1850-1929
Thijs Eillert
1875-????

Thijsina Eillert
1915-1996

1936
NN Kruze
1952-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - Harry Steffens -
  2. - www.AlleGroningers.nl - aktenummer 158

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1915 lag zwischen 8,3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
    • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
  • Die Temperatur am 28. November 1936 lag zwischen -1,9 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
    • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
    • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
    • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
    • 22. Oktober » Der Unternehmer Willi Münstermann gründet den Krefelder EV zur Förderung des Eishockeysports in der Stadt. Er engagiert professionelle Spieler aus Kanada, die sogenannten German Canadians, um gegen starke Gegner zu bestehen.
    • 6. November » Das Londoner U-Boot-Protokoll regelt international, dass U-Boote gegenüber Handelsschiffen völkerrechtlich den Bestimmungen für Überwasserschiffe gleichgestellt sind.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1996 lag zwischen 11,0 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In den USA erscheint All Eyez on Me von 2Pac, das erste Doppelalbum in der Geschichte des Hip-Hop.
    • 29. Februar » Clint Eastwood erhält den Life Achievement Award des American Film Institute.
    • 22. Juni » Die Gipfelkonferenz der Arabischen Liga in Kairo bekräftigt ihren Willen zum Frieden und erteilt Ägypten das Mandat, gegenüber Israel auf Fortsetzung des Friedensprozesses zu drängen.
    • 23. Juni » Die beiden deutschen Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden von Papst Johannes PaulII. im Berliner Olympiastadion seliggesprochen.
    • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
    • 7. Oktober » In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Elisabeth Wetzel, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1994 » Juan Carlos Onetti, uruguayischer Schriftsteller
  • 1996 » John Kahn, US-amerikanischer Bassist
  • 1996 » Léon-Étienne Duval, französischer Geistlicher, Erzbischof von Algier
  • 1997 » Béla Barényi, österreichisch-deutscher Automobil-Konstrukteur, Mitbegründer der passiven Sicherheit im Automobilbau
  • 1997 » West Arkeen, US-amerikanischer Musiker

Über den Familiennamen Eillert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eillert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eillert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eillert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I309844.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Thijsina Eillert (1915-1996)".