Familienstammbaum Klavers » Hendrikje "Henny" Visser (1926-2020)

Persönliche Daten Hendrikje "Henny" Visser 


Familie von Hendrikje "Henny" Visser

Sie ist verheiratet mit Fake Pol.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1952 in Hoogeveen, Drenthe, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. NN Pol  1954
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrikje "Henny" Visser

Artikel in DvhN 6-5-2022. Zoektocht naar eer voor Henny Pol-Visser.

Ze fietste tijdens de Tweede Wereldoorlog rond door Zuid-Drenthe met revolvers, geld en voedselbonnen verstopt in haar fietstas en onder haar kleding. Henny Pol-Visser uit Nieuwlande waagde haar leven als koerierster voor verzetsstrijders Johannes Post en Arnold Douwes.
Zoon Fake Pol is sinds haar overlijden op 29 november 2020 druk met de eer die zijn moeder toekomt door alle heldendaden die zij verrichtte tussen 1940 en 1945. ,,Uit onderzoek blijkt dat mijn moeder genoegen moet nemen met een Yad Vashem in woord. Helaas niet in daad door de vastlegging als Rechtvaardige onder de Volkeren in het Yad Vashem instituut”, vertelt Pol. ,,Wie dat laatste wil, moet kunnen aantonen dat zij zich tijdens de oorlog hebben ingezet voor Joodse burgers. Aangezien veel van de overlevenden van de oorlog zijn overleden, is het lastig om Joodse getuigen te vinden.”

Rechtvaardige onder de Volkeren is een eretitel die uit de Talmoed komt. De titel wordt gegeven aan niet-Joden die Joden ten tijde van de Holocaust hebben helpen onderduiken, ontkomen en overleven.

Niet alleen Henny Visser zette zich in tijdens de Tweede Wereldoorlog, ook de vader van Fake Pol, Fake Pol senior, verleende samen met zijn ouders hulp aan Joodse onderduikers. „Helaas zijn de getuigenissen voor al deze drie mensen aan de aandacht van het onderzoeksteam ontsnapt, waarschijnlijk omdat mijn overgrootouders al zijn overleden en hijzelf na Nederlands-Indië met mijn moeder een nieuwe toekomst vond in Hollandscheveld. Hierdoor zijn mijn vader en mijn opa en oma tot op heden buiten beeld gebleven om persoonlijk (postuum) deze eervolle Yad Vashem Rechtvaardige onder de Volkeren toegekend te krijgen.”

Pol vraagt zich af of er nog Joodse mensen zijn die de oorlog hebben overleefd en die zich zijn moeder en de familie Pol van de Jan Kielswijk 104 herinneren. Fake Pol senior en Henny Pol-Visser zijn beiden begraven op de Nationale Veteranen Begraafplaats in Loenen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje "Henny" Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje "Henny" Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Visser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.Drentsarchief.nl - gezinskaarten
  2. - advertentie overlijden 29-11-2020 van Hendrikje (Henny) Pol-Visser
  3. - Simon Boom -

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1926 lag zwischen -1,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
    • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1952 lag zwischen 1,1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I301108.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrikje "Henny" Visser (1926-2020)".