Familienstammbaum Klavers » Maria Jacoba Adriaansen (1918-1991)

Persönliche Daten Maria Jacoba Adriaansen 


Familie von Maria Jacoba Adriaansen

Sie ist verheiratet mit Adrianus Leonardus Luijks.

Sie haben geheiratet am 20. April 1942 in Steenbergen, Noord-Brabant, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jacoba Adriaansen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jacoba Adriaansen

Maria Jacoba Adriaansen
1918-1991

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - JPP van den Berg (via Geneanet)
  2. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1918 lag zwischen 9,8 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
    • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
    • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
  • Die Temperatur am 20. April 1942 lag zwischen 3,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 4. Juni » Die Schlacht um Midway zwischen der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine beginnt. Die Schlacht dauert bis zum 7. Juni und gilt als Wendepunkt zugunsten der Alliierten im Pazifikkrieg.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 20. August » Roland Freisler wird als Nachfolger des zum Reichsjustizminister ernannten Otto Georg Thierack Präsident des Volksgerichtshofs.
    • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1991 lag zwischen 2,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Die Sowjetunion zerstört in Erfüllung des INF-Abkommens die letzte ihrer Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20.
    • 4. Juli » In der letzte Folge der deutschen Fernsehsendung Total Normal wird der Streich Hurz! von Hape Kerkeling und Achim Hagemann ausgestrahlt.
    • 4. September » Der Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erkennt die Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
    • 6. Oktober » Die Parlamentswahlen in Portugal gewinnt neuerlich die Partido Social Democrata unter Aníbal Cavaco Silva.
    • 18. Oktober » Aserbaidschan erklärt gegenüber der Sowjetunion seine staatliche Unabhängigkeit.
    • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adriaansen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adriaansen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adriaansen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adriaansen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I265982.php : abgerufen 2. April 2025), "Maria Jacoba Adriaansen (1918-1991)".