Familienstammbaum Klavers » Gerrit Okken (1898-1961)

Persönliche Daten Gerrit Okken 


Familie von Gerrit Okken

Er ist verheiratet mit Jantje Zwiers.

Sie haben geheiratet am 31. März 1923 in Hoogeveen, Drenthe, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Grietje Okken  1923-1942
  2. Geert Okken  1925-1941
  3. Fritserdina Okken  1930-1931
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Gretha Okken  1937-1939
  7. Jantina Okken  1941-1942


Notizen bei Gerrit Okken

Beroep: 1923-1961 land- en veenarbeider.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Okken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Okken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Okken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 198
  2. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 83
  3. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1898 war um die 29,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
  • Die Temperatur am 31. März 1923 lag zwischen 0.7 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1961 lag zwischen 7,6 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 15,1 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Sozialenzyklika Mater et magistra. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die katholische Soziallehre damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
    • 27. Mai » Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das CodonUUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.
    • 18. Juni » Bei einem Bombenanschlag auf den Schnellzug Straßburg-Paris sterben 28 Menschen. Verantwortlich ist vermutlich die OAS.
    • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
    • 19. September » Die Civic Arena in Pittsburgh wird eröffnet, das erste Stadion mit einer einziehbaren Kuppel.
    • 28. Dezember » Tennessee Williams' Drama Die Nacht des Leguan hat am Royale Theatre, dem heutigen Bernard B. Jacobs Theatre, am Broadway Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Rudolf Schmundt, deutscher General, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler, Leiter des Heerespersonalamts
  • 1899 » Alfred Hitchcock, britischer Filmregisseur und Produzent
  • 1899 » Elizabeth Wiskemann, britische Historikerin und Journalistin
  • 1900 » Eric Martin, Schweizer Arzt und Wissenschaftler
  • 1900 » Hector Gratton, kanadischer Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1900 » Paul Strecker, deutscher Bühnenbildner

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Ernst Legal, deutscher Schauspieler
  • 1955 » Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
  • 1958 » Karl Arnold, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB
  • 1962 » Wilhelm Börger, deutscher Brigadeführer und Ministerialdirektor
  • 1964 » Eric Dolphy, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1966 » Gustav Kampendonk, deutscher Drehbuchautor

Über den Familiennamen Okken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Okken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Okken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Okken (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I24765.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerrit Okken (1898-1961)".