Familienstammbaum Klavers » Henderika Kuiler (1911-1969)

Persönliche Daten Henderika Kuiler 


Familie von Henderika Kuiler

Sie ist verheiratet mit Hendrik Smit.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1936 in Oosterhesselen, Drenthe, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderika Kuiler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderika Kuiler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderika Kuiler

Marten Kuiler
1870-1938

Henderika Kuiler
1911-1969

1936

Hendrik Smit
1906-1974


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.AlleDrenten.nl - aktenummer 88
  2. - Alinda Smit ((XXXXX@XXXX.XXX))
  3. - www.Drentsarchief.nl - gezinskaarten

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1911 lag zwischen 2,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1936 lag zwischen 9,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
    • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
    • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
    • 19. Juni » Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.o.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
    • 6. Dezember » In der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper Schwarzer Peter von Norbert Schultze uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1969 lag zwischen 12,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 24. März » Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
    • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 8. August » Die Genossenschaft Deutscher Brunnen beschließt die Einführung einer neuen Mehrwegflasche für Mineralwasser, die vom Industriedesigner Günter Kupetz entworfene sogenannte Normbrunnenflasche.
    • 2. September » Beginn der Septemberstreiks im Ruhrgebiet, ein erfolgreicher Wilder Streik.
    • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuiler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiler (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I185841.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Henderika Kuiler (1911-1969)".