Familienstammbaum Klavers » Hendrika Klein-Ganseij (± 1887-1945)

Persönliche Daten Hendrika Klein-Ganseij 


Familie von Hendrika Klein-Ganseij

Sie ist verheiratet mit Gerrit Paul Johannes Berensen.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1914 in Enschede, Overijssel.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Klein-Ganseij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Klein-Ganseij

Hendrika Klein-Ganseij
± 1887-1945

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.WieWasWie.nl - aktenummer 249
  2. - www.WieWasWie.nl - aktenummer 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1914 lag zwischen -7.2 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -4.1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
  • Die Temperatur am 3. März 1945 lag zwischen 0.8 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die Rote Armee befreit im Zweiten Weltkrieg die verbliebenen ca. 7.500 Gefangenen des weitgehend geräumten Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das Datum dieses Ereignisses wird 1996 in mahnender Erinnerung als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zum nationalen Gedenktag in der Bundesrepublik Deutschland erklärt und 2005 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust proklamiert.
    • 14. Juli » Das Fraternisierungsverbot wird gelockert. Demzufolge erhalten amerikanische Besatzungssoldaten in Deutschland die Erlaubnis „auf Straßen und Plätzen Unterhaltungen mit erwachsenen Deutschen zu führen.“
    • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
    • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
    • 12. September » Der Fußballverein VfL Wolfsburg wird gegründet.
    • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klein-Ganseij


Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I169470.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrika Klein-Ganseij (± 1887-1945)".