Familienstammbaum Klavers » Herman Schonewille (1907-1978)

Persönliche Daten Herman Schonewille 


Familie von Herman Schonewille

Er ist verheiratet mit Geesje Benjamins.

Sie haben geheiratet am 20. November 1963 in Hoogeveen, Drenthe, er war 56 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Schonewille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Schonewille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Schonewille

Jacob Vos
1845-1920
Jantje Vos
1872-1951

Herman Schonewille
1907-1978

1963

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - John Prins (via Geneanet)
  2. - het boek "Van Schone Wille Zijn"

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1907 lag zwischen 9,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
  • Die Temperatur am 20. November 1963 lag zwischen 3,7 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der Prototyp der Boeing 727 hat seinen Erstflug.
    • 2. Mai » In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das Shaksgam-Tal und die durch den Indisch-chinesischen Grenzkrieg von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
    • 17. Juni » Der ASCII-Code wird veröffentlicht.
    • 5. Juli » Am Ende einer Konferenz in Victoria Falls steht fest, dass die Föderation von Rhodesien und Njassaland keine Zukunft mehr hat. Sie wird am Jahresende aufgelöst. Es entstehen auf ihrem Gebiet Rhodesien, Sambia und Malawi.
    • 29. September » Die Zweite Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils wird von Papst Paul VI. eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember.
    • 17. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt mit der Resolution 1991 (XVIII) die Erhöhung der Zahl der nichtständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats von bisher sechs auf zehn.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1978 lag zwischen 8,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 16. März » Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse (Rote Brigaden) entführt. Er wird 55 Tage später ermordet aufgefunden.
    • 19. August » Beim Brandanschlag auf das Kino Cinema Rex sterben in Abadan 430 Menschen. Hinter dem Terrorakt stehen schiitische Geistliche um Ruhollah Chomeini, die dem Schahregime schaden wollen.
    • 6. September » Der deutsche Terrorist Willy Peter Stoll wird von der Polizei erschossen.
    • 18. November » Das US-amerikanische Kampfflugzeug F-18 Hornet absolviert seinen Erstflug.
    • 27. November » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schonewille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schonewille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schonewille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schonewille (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I12436.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Herman Schonewille (1907-1978)".