Familienstammbaum Klavers » Jantien Boelens (1866-1956)

Persönliche Daten Jantien Boelens 


Familie von Jantien Boelens

Sie ist verheiratet mit Geert de Vries.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1889 in Gieten, Drenthe, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Zij verhuizen 17-2-1916 van Gieten naar Erica.

Kind(er):

  1. Geert de Vries  1889-1924 
  2. Harmina de Vries  1890-???? 
  3. Jantina de Vries  1892-???? 
  4. Boele de Vries  1895-???? 


Notizen bei Jantien Boelens

Beroep: 1913-1924 arbeidster.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantien Boelens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantien Boelens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantien Boelens

Boele Boelens
1822-1913

Jantien Boelens
1866-1956

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 32
  2. - Wies Ramaker -
  3. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1866 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1889 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1956 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Am Landestheater Linz wird die Operette Pfälzer Musikanten von Hans Striehl uraufgeführt.
    • 1. April » Die Organisation Gehlen wird mit ihrem Leiter Reinhard Gehlen unter dem Namen Bundesnachrichtendienst in den Dienst der Bundesrepublik Deutschland übernommen.
    • 17. September » Das erste Radioteleskop Deutschlands (Astropeiler Stockert) auf dem Stockert bei Bad Münstereifel wird eingeweiht.
    • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
    • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
    • 30. November » Der 21-jährige US-Amerikaner Floyd Patterson wird durch einen KO-Sieg über seinen Landsmann Archie Moore der bis dahin jüngste Boxweltmeister im Schwergewicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boelens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I110594.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jantien Boelens (1866-1956)".