Familienstammbaum Jacobs » Elisabeth van de Griend (1788-1869)

Persönliche Daten Elisabeth van de Griend 

  • Sie ist geboren am 9. Oktober 1788 in Engelen.
  • Sie ist verstorben am 1. August 1869 in Ammerzoden (Zaltbommel), sie war 80 Jahre alt.
    Overlijden op 1 augustus 1869 te Ammerzoden (Maasdriel) =
    Vader Johannes van de Griend, zonder beroep
    Moeder Francina van Engelen, zonder beroep
    Overledene (vrouwelijk) Elizabeth van de Griend, 81 jaar oud, zonder beroep
    Weduwe Leonardus van Zon

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Ammerzoden (Maasdriel), archief 207, inventaris­num­mer 6658, 02-08-1869, aktenummer 32
  • Ein Kind von Johannes van de Griend und Francina van Engelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2020.

Familie von Elisabeth van de Griend

Sie ist verheiratet mit Leendert van Zon.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 4. November 1808 erteilt.

Sie haben geheiratet am 23. November 1808 in Ammerzoden (Zaltbommel), sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

4 november 1808 :
Huwelijkstoestemming (met Leendert van Zon) - Ammerzoden
Bronnen: Streekarchief Bommelerwaard

3198-305 Burgerlijk Trouw 1796-1810 (DTB-0305)
Trouwinschrijving Elizabeth van de Griend en Leendert Peterszoon van Zon, 23-11-1808
Huwelijksplaats: Ammerzoden
Register: Burgerlijk Trouw 1796-1810 (DTB-0305)
Gemeente: Ammerzoden
Periode register: 1796-1810
Plaats Ondertrouw: Ammerzoden
Datum ondertrouw: 04-11-1808
Plaats trouwen: Ammerzoden
Datum trouwen: 23-11-1808
Bruidegom:Leendert Peterszoon van Zon
Bruid: Elizabeth van de Griend
Bladzijde: 143
Toegangsnummer: 3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer: 305

Kind(er):

  1. Peter van Zon  1810-1812
  2. Jacoba van Zon  1811-1865
  3. Petrus van Zon  1813-1867 
  4. Adriaan van Zon  1815-1816
  5. Adrianus van Zon  1817-1837
  6. Johannis van Zon  1819-1866
  7. Theodorus van Zon  1822-1888 
  8. Francina van Zon  1824-1883
  9. Dingena van Zon  1826-1873 
  10. Johannes van Zon  1828-1895
  11. Antonie van Zon  1830-1899


Notizen bei Elisabeth van de Griend

Relaties en kinderen
Gehuwd 23 november 1808, ammerzoden, met leendert van zon 1783-1857 (Ouders : petrus van son 1750-1803 & dingena van keulen 1751-1821) en hun kinderen
petrus van zon 1810-1812
jacoba van zon 1811-1865 Gehuwd 5 juni 1835, ammerzoden, met lambertus van geffen 1805-1856
peter van zon 1813-1867 Gehuwd 8 juni 1843, drunen, met johanna verharen 1816-1852
adriaan van zon 1815-1816
adrianus van zon 1817-1837
johannis van zon 1819-1866 Gehuwd 11 mei 1853, ammerzoden, met anna dikmans 1827-1897
theodorus van zon 1822-1888 Gehuwd 21 mei 1862, ammerzoden, met geertruida van geffen 1821-1890
francina van zon 1824-1883 Gehuwd 11 september 1851, ammerzoden, met adrianus dikmans 1817-1893
dingena van zon 1826-1873 Gehuwd 13 oktober 1852, ammerzoden, met johannes peterse 1827-
johannis van zon 1827-1895 Gehuwd 3 juni 1859, bokhoven, met elisabeth van mil 1828-1871
johannis van zon 1827-1895 Gehuwd 24 april 1872, bokhoven, met ardiena aarts 1826-1899
antonie van zon 1830-1899 Gehuwd 7 september 1864, ammerzoden, met antonia de looijer 1843-1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van de Griend?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van de Griend

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van de Griend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijk Trouw 1796-1810 (DTB-0305), Tiel, archief 3198, inventaris­num­mer 305, folio 143

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1788 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
      • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
      • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
      • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
      • 14. Dezember » Karl IV. wird nach dem Tod seines Vaters Karl III. König von Spanien.
    • Die Temperatur am 23. November 1808 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
      • 19. März » Spaniens König KarlIV. dankt ab. Sein Sohn FerdinandVII. übernimmt die Regentschaft. Napoleon Bonaparte, dessen Truppen im Lande stehen, beanstandet wenige Tage später die Anerkennung Ferdinands als König, was in der Folge wieder zur Rückgabe der Herrschaft an den Vater führt.
      • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
      • 22. Juli » Die Schlacht bei Bailén endet mit der Kapitulation der französischen Kräfte unter Pierre Dupont de l’Étang vor Francisco Javier Castaños spanischer Armee. Es handelt sich um die größte Niederlage der napoleonischen Armee während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
      • 3. August » Im Königreich Preußen wird im Zuge der Preußischen Heeresreform infolge der Niederlage im Vierten Koalitionskrieg per königlichem Erlass Nichtadeligen der Zugang zum Offiziersberuf gestattet. Weiterhin werden Körperstrafen wie Prügel und Spießrutenlaufen abgeschafft und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
      • 22. Dezember » Im Rahmen eines vierstündigen Konzerts am Theater an der Wien bei Wien erfolgt unter anderem die Uraufführung der 5. Sinfonie und 6. Sinfonie (Pastorale) sowie der Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und des 4. Klavierkonzerts von Ludwig van Beethoven. Die Aufführung, bei der der Komponist am Klavier sitzt, verläuft unerfreulich, da die Musiker des Orchesters nicht ausreichend geprobt haben und das Theater unbeheizt ist.
    • Die Temperatur am 1. August 1869 war um die 20,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
      • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Griend


    Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_jacobs/I947.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth van de Griend (1788-1869)".