Familienstammbaum Hendriks Regtien » Alberta Berendina Welling (1896-1994)

Persönliche Daten Alberta Berendina Welling 


Familie von Alberta Berendina Welling

Sie ist verheiratet mit Bertus Adrianus Cardinaal.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Februar 1914 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. März 1914 in Rotterdam, sie war 17 Jahre alt.Quelle 3

Hadden waarschijnlijk 6 kinderen

Kind 1 onbekemd (we denken dat ze een zoontje heeft gekregen op jonge leeftijd, vader van het king wwarschijnlijk "de meneer"van het gezin waar ze in dienst was, ze heeft dit kind waarschijnlijk moeten afstaan. Ze heeft altijd aan dit kind gedacht, op hoge leeftijd had ze het er soms over op een ietwat geheimzinnige manier. Rijdens haar stervensperiode was ze erg bezig met deze zoon.

Kind 2 stierf een maand na haar huwelijk in april 1914

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberta Berendina Welling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberta Berendina Welling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberta Berendina Welling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte 5243
    2. Conny Kraal
    3. Akte c54v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1896 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
      • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. März 1914 lag zwischen 0.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
      • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1994 lag zwischen 18,0 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Bei einer Brandstiftung an einem von Ausländern bewohnten Haus in Stuttgart sterben sieben Menschen, 16 weitere werden teils schwer verletzt.
      • 28. Juli » Aus der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Gemälde von William Turner und Caspar David Friedrich, Leihgaben für die Ausstellung Goethe und die Kunst, entwendet.
      • 8. August » Israels Ministerpräsident Itzhak Rabin besucht erstmals Jordanien.
      • 31. August » Sinn Féin, der politische Arm der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), gibt einen einseitigen Waffenstillstand bekannt.
      • 9. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40-Prozent-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30 Prozent der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20-Prozent-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.
      • 13. November » Die Schweden entscheiden sich in einem landesweiten Referendum mit 52% für den Beitritt zur EU.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1994 lag zwischen 10,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Österreich entscheidet sich in einem Referendum für den EU-Beitritt.
      • 16. Juli » In Ruanda endet der Völkermord an den Tutsi.
      • 31. August » Die letzten russischen Truppen verlassen Estland und Lettland.
      • 10. September » In Australien wird im Wollemi-Nationalpark eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt.
      • 3. Oktober » Fernando Henrique Cardoso wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Brasiliens gewählt
      • 11. Oktober » Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts erklärt den Kohlepfennig für verfassungswidrig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Karl Hofacker, Schweizer Bauingenieur und Hochschullehrer
    • 1898 » Hanns Eisler, österreichisch-deutscher Komponist, Musikphilosoph und -theoretiker
    • 1898 » Helene Wessel, deutsche Politikerin, MdB, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“
    • 1899 » Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
    • 1899 » Konrad Ameln, deutscher Hymnologe und Musikwissenschaftler
    • 1900 » Emil Barth, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Welling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Eizenga-Hendriks, "Familienstammbaum Hendriks Regtien", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_hendriks_regtien/I5682.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Alberta Berendina Welling (1896-1994)".