Familienstammbaum Hendriks Regtien » Dirck "Theodorus" Welling (1731-1804)

Persönliche Daten Dirck "Theodorus" Welling 


Familie von Dirck "Theodorus" Welling

Er ist verheiratet mit Aleijda Botter.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Mai 1758 in Amersfoort St. Franciscus van Xaverius-'t Zand, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Afkondigingen voor het huwelijk uit het Gerechtelijk Huwelijksboek (E.K.26 blz. 327) op 28 April , 5 Mei en 12 Mei 1758.

Kind(er):

  1. Aleijda Welling  1759-1836
  2. Maria Welling  1760-???? 
  3. Margareta Welling  1762-???? 
  4. Willem Welling  1765-1811


Notizen bei Dirck "Theodorus" Welling

Notitie 19-4-2006 ontvangen van Johannes Wilhelmus (Jan) Welling uit Nijkerk: Dirck woonde (na 1755) in " huis op de hoff off coommerkt aan de crommestraatsij", Amersfoort. Zijn dcohters woonden op een gegeven moment in Amsterdam (rond 1790).
Op 2-7-1783 (moet zijn 27-6-1783, zie transportregister hieronder) koopt Dirk Welling, Meesterpruikenmaker in Amersfoort van Margaretha Rippering, weduwe en erfgename van Evert Struivenberg Hendrikz, het huis en grond aan de westzijde van de Hof of Korenmarkt.

=============================================================================================================

Transportregisters in het oud rechterlijk archief

Inventarisnummer 436-38

Aktenummer 19

Datum 1770-05-14

Verkoper Abraham Botter, mr. verwer en glazenmaker; zijn vader Willem Botter en zijn vrouw Ida van Deuverden; Dirk Welling, mr. pruikenmaker, en zijn vrouw Aleijda Botter; Petronella Botter

Koper Godert van Lokhorst, mr. metselaar

Omschrijving huis, erf en grond, aan het Havik

Belending 1 aan de ene zijde voornoemde Lokhorst

Belending 2 aan de andere zijde Maria van Kalken

---------------------------------------------------------------------------------------------

Transportregisters in het oud rechterlijk archief

Inventarisnummer 436-39

Aktenummer 49

Datum 1782-09-28

Verkoper Leonard de Heer, executeur nalatenschap Pieter van Raalt

Koper Agnes de Geus en Johanna de Geus

Omschrijving huis, erve en grond aan de Hof of Korenmarkt, bewoond door de pruikenmaker Dirk Welling

Belending 1 aan de ene zijde Johanna Ibing

Belending 2 aan de andere zijde Arien van Malsen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transportregisters in het oud rechterlijk archief

Inventarisnummer 436-39

Aktenummer 37

Datum 1783-06-27

Verkoper Margaretha Rippering, weduwe en erfgename van Evert Struivenberg Hendrikz

Koper Dirk Welling, meesterpruikenmaker alhier

Omschrijving huis, erf en grond aan de westzijde van de Hof of korenmarkt

Belending 1 aan de ene zijde Bart Kerkman

Belending 2 aan de andere zijde de weduwe van Evert Schenkbergen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transportregisters in het oud rechterlijk archief

Inventarisnummer 436-38

Aktenummer 18

Datum 1770-05-14

Verkoper Willem Botter, weduwnaar van Maria van Struivenberg, en zijn vrouw IJda van Deuverden; Petronella Botter; Dirk Welling en zijn vrouw Aleida Botter

Koper Maria van Kalken

Omschrijving huis, erf en grond, aan het Havik op de hoek van de Bloemendalse Binnenpoort

Belending 1 aan het Havik des transportants principalen

Belending 2 aan de andere zijde Wouter Overkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck "Theodorus" Welling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck "Theodorus" Welling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dirck "Theodorus" Welling

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Welling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Eemlandse Klappers 19 blz.133
    2. DTB 47 B (Boek overlijdens in Amersfoort) /Overlijdensdatum: Paul Welling
    3. Eemlandse Klappers 21 blz. 82

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1731 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1758 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1804 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
      • 18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
      • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
      • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
      • 17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.
      • 2. Dezember » Napoléon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre Dame in Paris zum Kaiser der Franzosen.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1804 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » In Graben des Schlosses Vincennes wird der auf Befehl Napoleons nach Frankreich verschleppte Adlige Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien von einem Hinrichtungs-Peloton exekutiert.
      • 15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
      • 11. Juli » In einem Duell verwundet US-Vizepräsident Aaron Burr seinen politischen Rivalen, den früheren Finanzminister und US-Gründervater Alexander Hamilton, so schwer, dass dieser tags darauf stirbt.
      • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
      • 1. September » Der deutsche Astronom K. L. Harding entdeckt den Asteroiden Juno.
      • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Welling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Eizenga-Hendriks, "Familienstammbaum Hendriks Regtien", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_hendriks_regtien/I1927.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dirck "Theodorus" Welling (1731-1804)".