Stamboom Scheffer » Anthonie Markies (1850-1924)

Persönliche Daten Anthonie Markies 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Anthonie Markies

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Markies?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Markies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Markies


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Markies Web Site, ger Markies, via https://www.myheritage.nl/profile-151655...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Markies Web Site

      Familiestamboom: 1516555882-1
    2. GenealogieOnline stambomen index
      Anthonie Markies<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1850 - Asperen<br>Overlijden: 19 feb 1924 - Asperen<br>Vader: Lucas Gijsbertus Markies<br&gt;Moeder: Neesje den Ouden<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    3. FamilySearch Stamboom
      Antonie Markies<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 feb 1850 - Asperen<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elisabeth de Man - 25 jul 1874 - Asperen, Zuid Holland, Nederland<br>Overlijden: 19 feb 1924 - Asperen<br>Ouders: Lucas Gijsbertus Markies, Neesje Markies (geboren den Ouden)<br>Echtgenote: Elisabeth Markies (geboren de Man)<br>Zoon: Lucas Gijsbertus Markies<br>Broers/zusters: Henderik Markies, Aagje Markies, Jan Markies, Markies, child Markies, Maria Mouthaan (geboren Markies), Willemijntje van Witzenburg (geboren Markies)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1850 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
      • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
      • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
      • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
      • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
      • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1924 lag zwischen -1.3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Markies

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Markies.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Markies.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Markies (unter)sucht.

    Die Stamboom Scheffer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Therese Scheffer - van Beek, "Stamboom Scheffer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_familie_scheffer/I131.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anthonie Markies (1850-1924)".