Stamboom Blom » Johanna de GROOT (1724-1777)

Persönliche Daten Johanna de GROOT 

Quelle 1

Familie von Johanna de GROOT

Sie ist verheiratet mit Gerrit /Rutten Ridderhof.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1749 in Dordrecht (ondertrouw op 11 december 1749).


Kind(er):

  1. Gerrit RIDDERHOF  1760-1834
  2. Willem RIDDERHOF  1750-1829
  3. Arien RIDDERHOF  1752-1806
  4. Jenneke RIDDERHOF  1754-1788
  5. Pleun RIDDERHOF  1757-1760
  6. Aplonia RIDDERHOF  1767-1803


Notizen bei Johanna de GROOT

Donderdag den 11 dec: 1749.

Present de Heeren Mr. Jacob Stoop, Vervangende de Heer Mr. Philip van den Brandelaer


''Gerrit Ridderhoff, J:M: woont in de Hermanshuijs straat, geassisteert met zijne moeder, Jenneken Klijn, weduwe van Willem Ridderhoff

met

Anna de Groot, J:D: woond in de Frankestraet, beide van Dord, geassisteert met haar Vader, Arie de Groot''
denn 28 dec. 1749 getrout door dom van Meurs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna de GROOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna de GROOT

Johanna de GROOT
1724-1777

1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ridderhof Web Site, Johannes Cornelis Ridderhof, Johanna Ridderhof (born de GROOT), 4. Juli 2023
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ridderhof Web Site

    Familiestamboom: 236550231-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1724 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1749 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1777 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.

Über den Familiennamen De GROOT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GROOT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GROOT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GROOT (unter)sucht.

Die Stamboom Blom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christiaan Blom, "Stamboom Blom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_familie_blom/I500550.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna de GROOT (1724-1777)".