Familienstammbaum De Bruijn - Tull en 't Waal, Schalkwijk, Houten, 't Goy » Cornelia Maria "Corry" de Bruin (1934-2007)

Persönliche Daten Cornelia Maria "Corry" de Bruin 


Familie von Cornelia Maria "Corry" de Bruin

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1955 in Zeist, sie war 20 Jahre alt.


(2) Sie ist ein Partner von (Nicht öffentlich).

Sie wurden Partner


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Cornelia Maria "Corry" de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Maria de Bruin

Maria Vringer
1855-1923

Cornelia Maria de Bruin
1934-2007

(1) 1955
(Nicht öffentlich)
(2) 
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelia Maria "Corry" de Bruin



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1934 lag zwischen 11,3 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
      • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
      • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
      • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
      • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
      • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1955 lag zwischen 1,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
      • 17. Januar » Das erste Atom-U-Boot Nautilus bricht zu seiner ersten Fahrt auf.
      • 29. Januar » In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
      • 5. Dezember » Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich unter dem Namen American Federation of Labor – Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) zu einer Organisation zusammen.
    • Die Temperatur am 6. Juli 2007 lag zwischen 13,2 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Der Verband der Cigarettenindustrie löst sich auf.
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. verfügt das Motu Proprio Summorum Pontificum, das am 14. September in Kraft tritt und in dem die Feier der Liturgie nach dem Tridentinischen Ritus wieder allgemein freigegeben wird.
      • 19. August » Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.
      • 9. Oktober » Der Dow-Jones-Index erreicht seinen bisherigen Schlusskurs-Höchststand mit 14.164,53 Punkten.
      • 24. Oktober » Die erste World Vision Kinderstudie wird herausgegeben.
      • 15. November » Die deutsche Premiere des Musicals Wicked – Die Hexen von Oz findet im Palladium-Theater des SI-Centrums in Stuttgart statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bruin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Bruijn - Tull en 't Waal, Schalkwijk, Houten, 't Goy-Veröffentlichung wurde von Olaf Steinbrecher erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Olaf Steinbrecher, "Familienstammbaum De Bruijn - Tull en 't Waal, Schalkwijk, Houten, 't Goy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_de_bruijn/I9508045.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia Maria "Corry" de Bruin (1934-2007)".