Familienstammbaum De Lange » Johannes Adolf Mirck (1823-1875)

Persönliche Daten Johannes Adolf Mirck 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 23. November 1823 in Amsterdam, NL.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1875 in Klijndijk, Odoorn, er war 51 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden|Archieflocatie |Drents Archief|Algemeen |Toegangnr: 0167.018 |Inventarisnr: 1875 |Gemeente: Odoorn |Soort akte: overlijden |Aktenummer: 85 |Aangiftedatum: 31-10-1875|Overledene |Johannes Adolf Mirck |Geslacht: M |Overlijdensdatum: 30-10-1875 |Overlijdensplaats: Klijndijk (Odoorn)|Vader NN NN|Moeder NN NN|Partner |Leentje Pronk |Relatie: echtgenoot|Nadere informatie |geboortepl: Amsterdam; geboortedatum: 23-11-1823|beroep overl.: arbeider;

Familie von Johannes Adolf Mirck

Er ist verheiratet mit Leentje Pronk.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1865 in Amsterdam, NL, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johannes Adolf Mirck

Johannes Adolf is gewettigd door het huwelijk dat op 5 juli 1826 te Amsterdam is onttrokken.

 

Johannes Adolf is driemaal opgenomen geweest in Ommerschans en Veenhuizen. Hij is geboren in Amsterdam en was gereformeerd. Zijn beroep was sjouwer/arbeider.

De eerste maal van opname was op 04.05.1857. De gemeente vanwaar hij gestuurd was, was Amsterdam. Op 26.05.1857 is hij overgeplaatst naar Veenhuizen. Op 19.04.1861 is hij ontslagen (archiefstuk U 5941).

De tweede maal van opname was op 24.07.1861. De gemeente vanwaar hij gestuurd was, was Zwolle. Op 05.09.1861 is hij overgeplaatst naar Veenhuizen. Datum ontslag wordt niet genoemd (archiefstuk U 5301).

De derde maal van opname was op 06.11.1865. De gemeente vanwaar hij gestuurd was, was Leeuwarden. Hij was opgenomen als veroordeelde. Er wordt melding gemaakt van het feit dat dit zijn derde opname was, en het laatste opnamenummer was 5301. Bij aanmerkingen staat dat hij in Veenhuizen is aangekomen (archiefstuk X 4278).

 

Uiterlijke kenmerken van Johannes Adolf Mirck:

Lengte: 1.68 (eerste opname), 1.70 (tweede opname)

Aangezicht: rond (eerste opname), smal (tweede opname)

Kleur haar: bruin

Ogen: blauw

Neus: groot

Mond: gewoon

Kin: rond (eerste opname), lang (tweede opname)

Merkbare tekenen: geen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adolf Mirck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Adolf Mirck

Johannes Adolf Mirck
1823-1875

1865

Leentje Pronk
1838-1924


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. petrahartman Web Site, petra hartman, Johannes Adolf Mirck, 9. April 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: petrahartman Web Site
    Stamboom: Hartrmannen in Zuid Holland
  2. Web Site van Rob Gotte, Rob Götte, Johannes Adolf Mirck, 29. Februar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Web Site van Rob Gotte
    Stamboom: Rob-Gotte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1823 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1865 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1875 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mirck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mirck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mirck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mirck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Lange-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton de Lange, "Familienstammbaum De Lange", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_de-lange/I625.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes Adolf Mirck (1823-1875)".