Brouwer » Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer (1752-1817)

Persönliche Daten Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer

Er ist verheiratet mit Agatha (Aagje) Abrahamsdr Collet.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1774 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Bartholomeus Brouwer

Kind(er):

  1. Christiaan Brouwer  1775-1826 
  2. Abraham Brouwer  1776-1828 
  3. Jannetje Brouwer  1778-1834
  4. Jannetje Brouwer  1780-1834
  5. Aagje Brouwer  1786-1787

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer

Jacobus Brouwer
< 1683-1733
Jacobus Brouwer

Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer
1752-1817

1774
Aagje Brouwer
1786-1787

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Bartholomeus Brouwer
      Ook bekend als: Bart Brouwer
      Geslacht: Man
      Geboorte: Ongeveer 1752 - Leiden, Holland (South), Netherlands
      Doop: 6 jul 1752 - Leiden, South Holland, Netherlands
      Overlijden: 18 jul 1817 - Leiden, Holland (South), Netherlands
      Ouders: Christiaan Brouwer, Jannetje Brouwer (geboren Coppij)
      Echtgenote: Aagje Brouwer (geboren Colet)
      Broers/zusters: Geertruij van der Nat (geboren Brouwer), Jannetje Vogelensang (geboren Brouwer), Jan Brouwer, Marijtje Brouwer, Marijtje Brouwer, Christiaan Bouwer
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Brouwer Web Site, Johannes Christiaan Brouwer, via https://www.myheritage.nl/person-2501772...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Brouwer Web Site

      Familiestamboom: 496477571-1
    3. Nederland, overlijdens Leiden, 1811 - 1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Bartholomeus BrouwerGeboorte: Ongeveer 1751 - LeidenWoonplaats: Uitterstegracht Wijk 7 No. 326Beroep: RokjesweverOverlijden: 18 jul 1817 - Leiden, NetherlandsLeeftijd: 66Vader: Christiaan BrouwerMoeder: Jannetje CoppijFamilielid: Aagje ColetBron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4938, Periode: 1817
      Boek: Overlijden 1817. Origineel.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4938
      Document #: 698
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1817
      Indexdatum: 31 jan 1817
      Bron:
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    4. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Bart BrouwerDoop: 6 jul 1752 - Leiden, NetherlandsVader: Christiaan BrouwerMoeder: Jannetje CoppijGetuigen: Jannetje NeurgelmakerBart NiewwaardBron:
      Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 251, Periode: 1741-1754
      Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 2 mei 1741 - 1754.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1004
      Register #: 251
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 6 jul 1752
      Indexdatum: Tussen 1 jan 1741 en 31 dec 1754
      Notities: Dopen NH Hooglandsche Kerk
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1752 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1774 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1817 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
      • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 5. Oktober » In Brüssel wird die Brunnenfigur Manneken Pis gestohlen.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brouwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

    Die Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes Christiaan Brouwer, "Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_brouwer/I500129.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Bartholomaeus (Bart) Christiaansz Brouwer (1752-1817)".