Familienstammbaum Broere » Jannigje Crijnse van Gestdorp(t) (± 1680-1749)

Persönliche Daten Jannigje Crijnse van Gestdorp(t) 


Familie von Jannigje Crijnse van Gestdorp(t)

(1) Sie ist verheiratet mit Gijsbert Hendriksz Goes.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Oktober 1700 in Jutphaas (UTR) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. November 1700 in Jutphaas (UTR).Quelle 2

BRON: trouwboek gerecht van Jutphaas
Datum huwelijk:
Datum ondertrouw: 20-10-1700
Datum proclamatie:
Attest van:
Man: Gijsbert Hendrikse Goes
Geboren te:
Wonende te: Heemstede
Vader bruidegom:
Vrouw: Jannigje Kreine van Gestworp
Geboren te:
Wonende te: Heemstede
Vader bruid:
Opmerking: aanget. Niet getrouwd in Jutphaas. Nr. 957

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Eijmersz Verdam.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. April 1726 in Jutphaas (UTR).Quelle 2

bruid: Jannigje Crijnen van Gestdorpt

(3) Sie ist verheiratet mit Pieter Coenen (Koenen).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1742 in Jutphaas (UTR) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1742 in Jutphaas (UTR).Quelle 2

BRON: trouwboek gerecht van Jutphaas
Datum huwelijk: 05-07-1742
Datum ondertrouw: 17-06-1742
Datum proclamatie:
Attest van:
Man: Pieter Coenen
Geboren te:
Wonende te: Nedereind
Vader bruidegom:
Vrouw: Jannigje Crijnen Gestdorp
Geboren te:
Wonende te: Nedereind
Vader bruid:
Opmerking: HW Nr. 958, BG wednr. van Gerritie van Velsen, BD wed. van Jan Eijmerse Verdam
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Juli 1742 in Jutphaas (UTR).Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje Crijnse van Gestdorp(t)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje Crijnse van Gestdorp(t)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje Crijnse van Gestdorp(t)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA DTB boek 25, Jutphaas, RK overlijden 1694-1779
  2. HUA DTB boek 25, Jutphaas, RK trouwen 1694-1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1742 war um die 18,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1749 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gestdorp(t)


Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I6378.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jannigje Crijnse van Gestdorp(t) (± 1680-1749)".