Familienstammbaum Broere » Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer (1753-1801)

Persönliche Daten Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer 


Familie von Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Kemmenaar.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. April 1779 in Breukelen Nijenrode, Utrecht, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1779 in Breukelen Nijenrode, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Aktedatum: 02-05-1779
Akteplaats: Breukelen-Nijenrode
Bruidegom: Jan Cemmenaar
Geboorteplaats: Breukelen-Nijenrode
Woonplaats: Breukelen-Nijenrode
Bruid: Aaltie Broer
Geboorteplaats: Maarsen
Woonplaats: Breukelen-Nijenrode
Datum ondertrouw: 16-04-1779
Gezindte:Voor het gerecht
Toegangsnummer:DTB_RHC_Vecht_Venen_49 -
Inventarisnummer:380
Paginanummer: 252 - 254
Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. Mai 1779 in Maarssen (UTR).Quelle 4


Kind(er):

  1. Anthonij Kemmenaar  1779-1785


(2) Sie ist verheiratet mit Joannes van den Berg.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1785 in Maarssen (UTR).Quelle 5

HUA CIV boek 137 Vleuten, acte 20
De Perzonen die zig in den Huwelijken Staat zullen begeeven zijn, Jan van den Berg jongeman en Aaltje Broer wed. van Jan Kemmenaar, beide alhier woonagtigh.
Verklaare ik ondergeschreeve Gerechtsbode van Maarssen dat de drie Huwelijksvoorstellingen van de bovenstaande perzoonen alhier op den 23 en 30 Jannuarij als mede op de 6 Februarij 1785 onverhinderd zijn afgekondigd, actum Maarssen de 8 Februarij 1785.
Handtek. Crijn van Doorn
Op heden den 8 Februarij 1785. Zijn de bovengemelde Perzoonen in den Huwelijken Staat bevestigd door Jan de Molenaar in deezen representeerende den Schout Johannes Limmer, Jan Hageman en Willem Elffers Schepenen van Maarssen. Actum dato Ut Supra
Handtek. Jan de Molenaar Handtek. Jan Hageman
Handtek. Johannes Limmer Handtek. Willem Elffers
Handtek. Jan Hendrik van Mij
Handtek. ??

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleidis Cornelise Broer

Aleidis Cornelise Broer
1753-1801

(1) 1779
(2) 1785

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA DTB boek 45, Vleuten, RK dopen 1701-1811, 600-129
  2. HUA DTB boek 109, Maarssen, NG ontvangsten voor begraven 1797-1811
  3. DTB_RHC_Vecht_Venen_49.380 pag. 252-254, Breukelen-Nijenrode CIV trouwen. HUA
  4. DTB_RHC_Vecht_Venen_1200.1701 pag. 26, Maarssen RK trouwen. HUA
  5. DTB_RHC_Vecht_Venen_49.1455 pag. 42, Maarssen CIV trouwen. HUA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1753 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1785 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1801 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.

Über den Familiennamen Broer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I3498.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Aleidis Cornelise "Aaltje" Broer (1753-1801)".